Pfreimd
31.10.2018 - 14:10 Uhr

Siedler ein Aktivposten

Auf einen nahezu konstanten Mitgliederstand verweist Vorsitzender Franz Heininger bei der Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft.

Zahlreiche Mitglieder wurden für langjährige Zugehörigkeit zur Siedlergemeinschaft geehrt. Bild: hm
Zahlreiche Mitglieder wurden für langjährige Zugehörigkeit zur Siedlergemeinschaft geehrt.

Bei 16 Sterbefällen, drei Austritten und elf Neuaufnahmen zählt die Gemeinschaft aktuell 534 Mitglieder. Die Ehrung für langjährige Treue zur Gemeinschaft stand neben den Tätigkeitsberichten im Mittelpunkt der nachmittäglichen Versammlung im Gasthaus Herdegen. Bereits am Morgen hatten sich die Siedler zum Gedenkgottesdienst in der Stadtpfarrkirche versammelt.

In der Jahreshauptversammlung legte Franz Heininger eine erfolgreiche Bilanz des zurückliegenden Vereinsjahres vor. 30 Veranstaltungen, die besucht oder selbst organisiert worden waren, seien verzeichnet. Er verwies auch auf den regelmäßigen Seniorentreff und 40 Geburtstagsbesuche. Zu den herausgehobenen Veranstaltungen zählte er die Feier des 25jährigen Gründungsjubiläums der Frauengruppe. Viele Helfer waren beim Gartenfest und beim Bürgerfest im Einsatz. Ihnen galt der besondere Dank des Vorsitzenden.

Rund 200 Mal seien Maschinen und Geräte des Vereins durch die Mitglieder in Anspruch genommen worden. Hier galt das Lob von Franz Heininger vor allem den Gerätewarten Alois Beierlein, Erhard Helgert und Franz Oppitz. Neu beschafft wurden eine Heckenschere, zwei Partyzelte, ein Phasenwender und zwei Kühlschränke. Herzlich dankte Heininger unter anderem aktiven Mitgliedern sowie allen Förderern und Gönnern. Dankesworte richtete er an Clementine Wölker für die Betreuung des Siedlerheimes und ihren Einsatz als Leiterin der Frauengruppe.

Über das umfangreiche und abwechslungsreiche Jahresprogramm der Siedlerfrauen berichtete Clementine Wölker. Sie erinnerte an die Fahrt zu Triumph und das Schmücken des Osterbrunnens. Ein Höhepunkt sei die Feier anlässlich des 25-jährigen Bestehens gewesen. Clementine Wölker bedankte sich abschließend bei den Frauen für alle Spenden.

Nach den Kassenberichten von Günther Braun und Renate Biller stimmte die Versammlung der Entlastung des Vorstands zu. Bürgermeister Richard Tischler würdigte die vielfältigen Aktivitäten der Siedlergemeinschaft und die maßgebliche Mitgestaltung des Vereinsgeschehens in Pfreimd. "Die Siedlergemeinschaft ist ein wichtiger Baustein im gesellschaftlichen Leben unserer Stadt", betonte Tischler, der das Engagement der Siedlergemeinschaft bei den Bemühungen um die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge besonders herausstellte.

Auch bei einem aktuellen weiteren Anliegen bat der Bürgermeister die Gemeinschaft um den verstärkten Einsatz. Es gehe um die Besteuerung der Landwirte, die Grund und Boden für die Ausweisung von Baugebieten zur Verfügung stellen. Dieses kommunale Anliegen werde immer schwieriger. Erfreut zeigte sich der Bürgermeister über die Bereitschaft zahlreicher Vereine, durch ihren Einsatz den Pfreimder Adventmarkt zu erhalten.

Die Geehrten:

Bei der Jahreshauptversammlung durfte auch die Ehrung für langjährige Mitgliedschaft mit Übergabe der Treuezeichen durch Bürgermeister Richard Tischler und Vorsitzenden Franz Heininger nicht fehlen. Mit der "Rose" für 50-jährige Treue zum Verband wurden Egon Birner, Christa Paulus und Resi Wagner ausgezeichnet. Die "Tulpe" für 40-jährige Zugehörigkeit wurde an Emmeran Kiener, Günther Puchinger, Josef Reichl, Horst Troidl, Anton Wellner und Franz Wilhelm verliehen. Für 20 Jahre wurden Günter Braun und Werner Jentzsch geehrt. (hm)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.