Zum zweiten Mal wurde das Bürgerschießen der "Eichelbach"-Schützen auf der neuen Computer-Schießanlage ausgetragen. Der neue Modus sorgte für einen Teilnehmerrekord: 43 Teams wollten das Bürgerschießen oder den Pokal gewinnen.
Zweiter Schützenmeister Helmut Schlosser und Schießleiter Günther Gradl freuten sich bei der Preisverleihung über ein volles Schützenheim und begrüßten besonders den Patenverein, die Naabtalschützen Unterköblitz. Günther Gradl dankte außerdem Schießleiter Matthias Reis mit seinem Team sowie allen Helfern. Im Anschluss gab es 25 Geld- und Gutscheinpreise zu verteilen. Ein Kopf- an-Kopf-Rennen gab es unter den ersten drei Mannschaften. Am Ende setzte sich das Team "Max Hösl", das vor fünf Jahren gegründet wurde und dann gleich das Bürgerschießen gewann, mit 97-Teilern erneut an die Spitze. Zur erfolgreichen Mannschaft gehörten Hans Schlosser, Christine Hösl sowie Hans-Jürgen Schlosser. Mit nur einem Teiler weniger kam "Der harte Kern" mit Gabi Modl, Christine Zahner und Thomas Zahner auf den zweiten Platz.
Rang drei sicherten sich Vorjahressieger, die Naabtal-Schützen aus Diebrunn (95-Teiler) mit Matthias Zwack, Georg Zwack sen. und Georg Zwack jun. Die weiteren Plätze belegten "Die drei Jugendkönige" (95-Teiler), "Die Väter" (91-Teiler), das "Gold Team", die KLJB I (89-Teiler), "Gizmo Girls/Fischerclub Weihern III" (88-Teiler), Biene Maja und Ihre Willis" (88-Teiler), "Männergesangverein Gemütlichkeit Weihern" (86-Teiler) sowie der "Fischerclub Weihern I" (85-Teiler).
Nachdem der Bürgerpokal in den vergangenen drei Jahren von Frauen gewonnen wurde, war heuer wieder ein Mann an der Reihe: Den mit fünf Geldpreisen belegten Pokal, den Günther Gradl gespendet hatte, gewann Martin Mayer jun. mit einem 111,0-Teiler. Auf den Plätzen folgten Kai Müller (129,6-Teiler), Josef Stahl (157,7-Teiler), Thomas Häusler (165,6-Teiler) und Wolfgang Lindner (219,1-Teiler) .
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.