Pfreimd
05.04.2022 - 14:06 Uhr

Sing- und Musikschule Pfreimd stellt ihr breites Angebot vor

Viele Gäste interessierten sich am Sonntag für den offenen Unterricht an der Musikschule Pfreimd. Bild: Rudi Plonner/exb
Viele Gäste interessierten sich am Sonntag für den offenen Unterricht an der Musikschule Pfreimd.

Der „offene Unterricht“ der Sing- und Musikschule Pfreimd lockte am Samstag zahlreiche Besucher an. Trotz des Wintereinbruchs verließen viele Pfreimder, Trausnitzer, Nabburger und Wernberger die gute Stube, um von 14 bis 17.30 Uhr über das Unterrichtsangebot zu informieren. Auch Bürgermeister Richard Tischler, seine Stellvertreterin Dr. Johanna Mertins und Nabburgs zweite Bürgermeisterin Irene Ehemann machten sich ein Bild von der Arbeit der Musikschule.

Lehrer und Schüler zeigten kurze Unterrichtseinheiten auf Tasten-, Blas-, sowie Streich- und Zupfinstrumenten. Auch Schlagzeug, Gesang, Ensemblearbeit und die musikalische Früherziehung wurden vorgestellt. Nach der Praxis standen die Lehrer für Fragen zur Verfügung. Es wurden Kuchen und Getränke angeboten sowie ein kleiner Bücherflohmarkt. Besonders die Kinder freuten sich über die neu entworfenen T-Shirts zum 40-jährigen Bestehen der Musikschule. Aufgrund der großen Nachfrage, werden bis 15. April nochmals Bestellungen angenommen.

Der offene Unterricht war der Auftakt zum Jubiläumsjahr der Musikschule. Am 30. April folgt das Frühlingskonzert. Für das Pfreimder Bürgerfest im Juli wurde eigens ein Singspiel entwickelt, das an markanten Pfreimder Plätzen spielt. Ende Juli folgen die Sommerkonzerte im Bürgersaal. Am 4. Mai um 14.30 Uhr bietet die Musikschule an, die verschiedenen Blechblasinstrumente kennenzulernen. Dafür wird um Anmeldung bis 15. April gebeten (Telefon 09606 914737, Mail verwaltung @ musikschule-pfreimd.de).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.