Pfreimd
18.07.2021 - 14:21 Uhr

Spende für schnelle Hilfe

Für die Neuanschaffung eines neuen Einsatzfahrzeuges für den "Helfer vor Ort" erhält die BRK-Bereitschaft eine großzügige Spende der Firma Maturo.

Über eine Spende in Höhe von 2.000 Euro für den "Helfer vor Ort" freute sich Wolfgang Lotter (links) von der BRK-Bereitschaft Pfreimd-Nabburg. Der Geschäftsführer der Maturo GmbH Gerhard Strehl (Mitte) überreichte sie zusammen mit dem Kaufmännischen Leiter Gerald Lösch (rechts) Bild: hir
Über eine Spende in Höhe von 2.000 Euro für den "Helfer vor Ort" freute sich Wolfgang Lotter (links) von der BRK-Bereitschaft Pfreimd-Nabburg. Der Geschäftsführer der Maturo GmbH Gerhard Strehl (Mitte) überreichte sie zusammen mit dem Kaufmännischen Leiter Gerald Lösch (rechts)

Der "Helfer vor Ort" leistet in Pfreimd und Nabburg rund um die Uhr schnelle Hilfe durch die Bereitstellung eines Einsatzfahrzeuges als Bestandteil der ehrenamtlichen Dienstleistungen der BRK-Bereitschaft. Diese Einrichtung besteht seit 2015 und kommt zum Einsatz, um in der Zeit zwischen Eingang eines Notrufes und Eintreffen des Rettungsdienstes die Erste Hilfe sicher zu stellen. Insgesamt sechs ehrenamtliche Mitarbeiter teilen sich diese Aufgabe für den Raum Nabburg und Pfreimd mit Umland. Sie sind wochentags von 18 bis 6 Uhr sowie am Wochenende rund um die Uhr im Einsatz.

Dieser Dienst muss alleine von der BRK-Bereitschaft finanziert werden, da hierfür keine staatlichen Gelder zur Verfügung stehen. Für Wolfgang Lotter war es daher eine Hiobsbotschaft, als feststand dass das Einsatzfahrzeug nicht mehr einsatzfähig war und ein neues beschafft werden musste. "Dafür müssen wir über 7.000 Euro aus Vereinsmitteln aufbringen, was schon ein finanzieller Kraftakt ist", berichtet Lotter weiter.

Umso so größer war die Freude über eine Spende in Höhe von 2.000 Euro, welche die BRK Bereitschaft Pfreimd-Nabburg von der Firma Maturo GmbH erreichte. "Uns ist es wichtig mit diesem Betrag die qualifizierte Erste Hilfe vor Ort zu unterstützen. Das erhöht schließlich auch die Sicherheit unserer Mitarbeiter", erläuterte Geschäftsführer Gerhard Strehl bei der Spendenübergabe. Wolfgang Lotter hofft, dass diesem Beispiel noch viele Firmen und Privatpersonen folgen, damit der "Helfer vor Ort" weiterhin seinen wertvollen Dienst verrichten kann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.