Die neue Spritze trägt den Namen "Gx RTF ClearJect". Sie besteht aus dem Hochleistungskunststoff COP (Cyclo-Olefin-Polymer). Laut einer Mitteilung von Gerresheimer ist sie die erste vom Unternehmen selbst gefertigte Kunststoffspritze und für den Standort Pfreimd die erste Spritze überhaupt.
Angeboten werde ein umfassendes System, das den Spritzenkörper mit Kolbenstangen, Kolbenstopfen, Fingerauflagen und Verschlusssystemen komplettiert. Durch die Verwendung marktüblicher Standardbauteile werde eine wirtschaftliche Gesamtlösung erreicht.
"Innovative Medikamente stellen hohe Anforderungen an ihre Primärverpackung", teilt das Unternehmen weiter mit. Besonders biotechnologisch hergestellte Wirkstoffe dürften nicht mit der Verpackung interagieren, weil beim Patienten gegebenenfalls unerwünschte Wirkungen auftreten könnten. Hier bieten die "Gx RTF ClearJect-Spritzen" laut Gerresheimer ein besonders niedriges Wechselwirkungspotential.
Der Werkstoff COP habe eine hohe PH-Toleranz, gebe keine Metallionen in die Medikamentenlösung ab und erzeuge daher auch keine Verschiebung des pH-Werts bei der Lagerung. Die Kunststoffspritzen seien bruchresistent und ähnlich transparent wie Glas. Gerresheimer hat die notwendigen Anlagen und Prozesse in enger Zusammenarbeit mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden entwickelt.
Die neue Produktionsanlage ist so konzipiert, dass die gesamte Verarbeitungskette vom Spritzguss bis zur fertigen RTF-Verpackung abgedeckt wird. Für die Qualitätskontrolle wurden eine Reihe von Messsystemen in verschiedenen Stationen installiert, mit denen alle relevanten geometrischen Parameter und kosmetisch-visuellen Defekte bei jedem Einzelprodukt überprüft werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.