rotz Corona war im vergangenen Jahr die Beteiligung wieder enorm: 72 Personen legten in Pfreimd das Sportabzeichen ab. Der Nachwuchs ist bei der Sparte Turnen der SpVgg Pfreimd gesichert. Insgesamt zeigten 42 Kinder und Jugendliche sowie 30 Erwachsene Ehrgeiz und bemühten sich um das Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Bundes.
Für die Jüngsten gab es dafür eine Anerkennungsurkunde, für die erfolgreichen Jugendlichen die entsprechende Urkunde in Bronze, Silber oder Gold. Nimmt man die 30 Erwachsenen noch hinzu, summiert sich die Zahl der erfolgreichen Teilnehmer auf 72 Sportler, die die geforderten Leistungen in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination erbrachten.
Vor der Verleihung der Sportabzeichen in den Vereinsräumen der Landgraf-Ulrich-Halle kam es zu einem Wechsel im Leitungsteam. Wolfgang Bernert und Bernd Lienek übergaben nach mehr als zehn Jahren den Staffelstab an die neuen Prüferinnen Mona Bock und Sieglinde Auer. Die stellvertretende Abteilungsleiterin Birgit Seegerer übergab den beiden Ausgeschiedenen ein Präsent.
Obwohl Corona die Lage erschwerte, hatten in den zurückliegenden Sommermonaten zahlreiche jugendliche und erwachsene Sportler trainiert. Sie kamen nicht nur aus dem Stadtgebiet Pfreimd, sondern auch aus den angrenzenden Nachbargemeinden.
Bürgermeister Richard Tischer fand anerkennende Worte für den sportlichen Ehrgeiz der Teilnehmer und Wolfgang Strehl, der Vorsitzende der SpVgg Pfreimd überbrachte die Grüße vom Hauptverein. Eva Zimmermann war mit fünf Jahren die jüngste Teilnehmerin, während Karl Hirmer als ältester Sportler das Sportabzeichen erwarb. Brigitte Hirmer und Anton Wagner galt ein besonderer Applaus für die meisten Wiederholungen.
Die neue Saison für das Sportabzeichen startet in Pfreimd am 4. Mai. Ab diesem Zeitpunkt findet das Training und die Abnahme jeden Mittwoch um 18 Uhr am Sportplatz der Landgraf-Ulrich-Schule statt. Hier stehen zahlreiche Helfer zur Verfügung, die die Teilnehmer beim Erringen des Sportabzeichens unterstützen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.