Für Zweite Bürgermeisterin Johanna Mertins war es eine besondere Freude, der gesamten ersten Mannschaft zusammen mit Vorstand Wolfgang Strehl an der Spitze im Bürgersaal zu diesem großartigen sportlichen Erfolg zu gratulieren. Selbst die Räumlichkeit für diese Feierstunde war sehr passend gewählt. Im Ballsaal des fürstlichen Schlosses wurde vor Jahrhunderten tatsächlich Ball gespielt. „Pfreimd spielt nun in der gleichen Liga wie Weiden jedoch ohne Budget, ohne bezahlte Spieler, fast alle kommen aus Pfreimd und stammen aus dem eigenen Nachwuchs des Vereins“, würdigte die Bürgermeisterin die tolle Arbeit der Vereinsverantwortlichen.
Vizemeister in der Bezirksliga, durch Hahnbachs Verzicht nun der direkte Aufstieg in die Landesliga, sind ein Ansporn für die nächste Saison. „Mit Fleiß und Ehrgeiz, Zusammenhalt und Motivation packen die Pfreimder Fußballer auch diese große Herausforderung“, blickte Johanna Mertins zuversichtlich in die Zukunft.
Die kommenden Fußballspiele machen Pfreimd über die Oberpfalzgrenzen hinaus bekannt und sind eine Werbung für die Stadt, so die Bürgermeisterin. Der Aufstieg in die Landesliga ist nicht nur eine sportliche, sondern auch eine finanzielle Herausforderung. Umso wichtiger werden künftig die Sponsoren sein. Bürgermeisterin Johanna Mertins warb in dieser Richtung um ein noch größeres Engagement der Firmen und Fans, um auch in der Landesliga bestehen zu können.
Vorstand Wolfgang Strehl dankte der Stadt Pfreimd für die große Ehre, die mit dem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt verbunden ist. "Der Erfolg ist das Ergebnis vieler Jahre der Vorarbeit“, so der Vorstand. Besonders dankte er dem Trainer Alexander Götz, Spartenleiter Stefan Mohnhaupt und Kapitän Michael Prey für ihren ganz persönlichen Einsatz, der schließlich zum Erfolg führte. „Unsere Fußballer sind eine Einheit, auf die alle stolz sein können“, lobte der Vorstand.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.