Pfreimd
09.03.2022 - 10:08 Uhr

Stadt Pfreimd: 40 Kilometer Glasfaser für Turbo-Internet

Der Breitbandausbau im Gebiet der Stadt Pfreimd ist bereits im vollen Gange. Beim Spatenstich nahe Iffelsdorf wird das Ausmaß der Investition in die Infrastruktur deutlich.

Bürgermeister Richard Tischler wollte auf diesen offiziellen Akt nicht verzichten. „Er soll den Bürgern von Pfreimd zu zeigen, dass in Sachen Breitband-Ausbau auf Hochtouren gearbeitet wird,“ sagte er beim Spatenstich am Dienstag. Dies entspreche auch ganz dem Wunsch der Bürger und besonders der Geschäftswelt, die mit Nachdruck das Turbo-Internet forderten.

Zum Spatenstich in der Nähe von Iffelsdorf begrüßte Tischler unter anderem Landrat Thomas Ebeling, Mitarbeiter der Telekom und der Baufirma RKE. Bürgermeister Tischler dankte allen Beteiligten für die sehr gute Zusammenarbeit, die bisher einen reibungslosen Ablauf der Arbeiten ermöglicht habe. Die Freude über den Spatenstich brachte auch Landrat Thomas Ebeling zum Ausdruck: „Mit einem Volumen von 54 Millionen Euro gehört der Breitbandausbau zu den großen Infrastrukturmaßnahmen des Landkreises.“

Über 22 Kilometer geschafft

Über den momentanen Baustand im Gebiet der Stadt Pfreimd informierte Timur Kopp, der als Projektleiter für das Bundesförderprogramm im Landkreis Schwandorf zuständig ist. Um alle Haushalte und die heimische Industrie lückenlos an das Glasfasernetz anzubinden, müssen Leitungen auf einer Strecke von 40 Kilometern verlegt werden. Diese Aufgabe wurde der Firma RKE König aus Hohenthann übertragen.

22,6 Kilometer der gesamten Strecke sind bereits geschafft. Der Bereich „Am Kalvarienberg“ ist voll erschlossen und kann schon jetzt Buchungen vornehmen. Für insgesamt 410 Grundstücke mit 315 Adressen soll bis Ende Juni das enorme Potenzial der neuen Leitung zur Verfügung stehen. Dann können auch die restlichen Haushalte ihre Kapazitäten buchen.

Förderprogramme

Der großflächige Ausbau des Breitbandnetzes wurde durch das Förderprogramme des Bundes und des Freistaats möglich. Allein für Pfreimd fallen Kosten in Höhe von 4,9 Millionen Euro an. Davon trägt der Bund 2,4 Millionen Euro und der Freistaat 2,0 Millionen Euro. Die restlichen 500 000 Euro bezahlt die Stadt Pfreimd. Der Ausbau ist eine Kooperation des Landkreises Schwandorf und der Telekom, die für die gesamte Planung zuständig ist. Die Projektentwicklung liegt in den Händen von atene KOM.

„Mit einem Volumen von 54 Millionen Euro gehört der Breitbandausbau zu den großen Infrastrukturmaßnahmen des Landkreises.“

Landrat Thomas Ebeling

Landrat Thomas Ebeling

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.