An einem runden Geburtstag ist es eigentlich üblich, dass das Geburtstagskind Geschenke erhält. Die Stadtkapelle Pfreimd drehte den Spieß um und verteilte musikalische Geschenke an ihre Fangemeinde. Es begann am Samstagabend in der festlich geschmückten Landgraf-Ulrich-Halle mit den „Kistlmusikanten“. Diese kleine Besetzung der Pfreimder Stadtkapelle begleitete musikalisch die Begrüßung der zahlreichen Gäste durch Vorsitzenden Thorsten Eckert.
Extra zu diesem Jubiläum war die Musikkapelle Grünsfeld mit Zweitem Bürgermeister Jürgen Hofmann an der Spitze angereist. Mit großem Applaus wurden die Gäste aus der Partnerstadt empfangen. Bürgermeister Richard Tischler gratulierte der Stadtkapelle zu ihrem runden Geburtstag und drückte seine Freude darüber aus, ein solches musikalisches Aushängeschild in der Stadt Pfreimd zu besitzen: „Wir sind froh und stolz, dass wir euch haben.“
Gäste aus Grünsfeld
Auch der Zweite Bürgermeister aus Grünsfeld gratulierte den Pfreimder Musikanten, zu denen schon lange ein freundschaftliches Band besteht. Für beide Bürgermeister hatte Vorstand Thorsten Eckert eine kleine Überraschung parat. Beide erhielten sie einen Strohhut, damit sie nächstes Jahr bei strahlendem Sonnenschein den 100. Geburtstag der Musikkapelle Grünsfeld mitfeiern können. Mit einem weiteren Geschenk, in Form eines T-Shirts gratulierte Elke Krappel, die Vorsitzende der Grünsfelder Musikanten, ihren Pfreimder Musikfreunden. „Wir kern zam“ stand darauf in großen Lettern.
Nach der offiziellen Begrüßung übernahmen die „Bauernseufzer“ das musikalische Zepter. Die drei Landkinder Markus, Chrissy und Stefan aus der Gemeinde Deining bei Neumarkt boten drei Stunden ein Programm aus Kabarett, Couplets und oberpfälzer Wirtshausmusik, das wahre Beifallsstürme beim Publikum hervorrief. Das Publikum lachte Tränen, als die Ouzenbaierin ihre FvF-Informationen (Frisch vom Friedhof) ganz vertraulich weiter erzählte. Drei Stunden mussten die Lachmuskeln Schwerstarbeit leisten.
Unter einem ganz anderen Vorzeichen begann der Sonntag. Wo noch tags zuvor die Requisiten der „Bauernseufzer“ standen, hatten die Musikanten einen Altar aufgebaut, an dem Pater Georg Parampilthadathil den Jubiläumsgottesdienst zelebrierte „Der Mensch braucht Freude und dazu gehören Feste. Musik macht Freude und führt die Menschen zusammen“, stellte Pater Georg an den Beginn des Gottesdienstes, der den verstorbenen Mitgliedern der Stadtkapelle gewidmet war.
Predigt vom Vorsitzenden
Diesen Gedanken spannte Vorsitzender Thorsten Eckert weiter, der anstelle von Pater Georg die Predigt hielt. „Gott hat für jeden eine Lebensmelodie. Musik ist ein Geschenk Gottes an die Menschen und kann eine Brücke zwischen Himmel und Erde sein“, unterstrich Eckert die große Bedeutung der Musik.
Den Gottesdienst band die Musikkapelle Grünsfeld in einen musikalischen Rahmen. Mit der Polka „So schön ist Blasmusik“ leiteten die Musikerfreunde aus Grünsfeld zum musikalischen Frühschoppen über, der sich an den Gottesdienst anschloss. Unter den vielen Gästen waren auch Landrat Thomas Ebeling und Sepp Ferstl zu finden, welche die Glückwünsche des Landkreises und des Nordbayerischen Musikbundes überbrachten.
Seit den Anfängen der Stadtkapelle Pfreimd als Verein gehört Bernhard Ponnath zu den Musikanten. 25 Jahre stand er als Vorstand und Dirigent an der Spitze der Stadtkapelle und spielt noch immer aktiv Flügelhorn und Trompete. Im Gespräch mit Oberpfalz-Medien erzählte er kurz aus der spannenden Geschichte der Pfreimder Musikanten, die bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgt werden kann und mit den Turmbläsern begann.
Auch nach dem Krieg gab es die Stadtkapelle – allerdings als "unorganisierten Haufen", wie sich Bernhard Ponnath ausdrückte. Die Wende kam 1973 mit der 600-Jahrfeier der Stadt Pfreimd. Leonhard Galli brachte Ordnung in die Musikanten und gründete die Stadtkapelle Pfreimd, der er auch als Dirigent vorstand. 1983 erfolgte dann der Eintrag in das Vereinsregister als Stadtkapelle Pfreimd e.V. Auf Leonhard Galli folgten Wolfgang Petraschka, Thomas Reck und Bernhard Ponnath als Dirigenten. Seit 2020 führt Dominik Plaum den Dirigentenstab und Thorsten Eckert steht als Vorsitzender an der Spitze. Die Stadtkapelle Pfreimd zählt aktuell 30 Musikerinnen und Musiker sowie 15 Nachwuchsmusiker.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.