Streuobstwiese für mehr Artenvielfalt

Pfreimd
14.04.2019 - 11:12 Uhr

Das Landwirtschaftsministerium startet eine bayernweite Baumpflanzaktion. Auch die Stadt Pfreimd beteiligt sich an dieser Aktion mit einer Streuobstwiese im Klostergarten.

Die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins übernahmen die handwerklichen Arbeiten der Pflanzaktion. Mit Begeisterung waren die Kinder vom Franziskus-Kinderarten dabei.

"Die Stadt sägt nicht nur alte Bäume um, sie pflanzt auch viele neue", freute sich Bürgermeister Richard Tischler, dass es mit Unterstützung des Obst- und Gartenbauvereins gelungen ist, einen völlig verwilderten Teil des Klostergartens in eine wunderschöne Streuobstwiese umzugestalten. Schon seit Jahrhunderten spielt der Obstanbau in der Kulturlandschaft eine bedeutende Rolle. Streuobstbestände sind ein wertvoller Lebensraum für bis zu 5000 Arten von Tier- und Pflanzenarten. Mit einer landesweiten Pflanzaktion will das Landwirtschaftsministerium die Streuobstwiese in das ökologische Bewusstsein der Bevölkerung rücken.

"Streuobstwiesen prägen in vielen Regionen das Bild unserer Kulturlandschaft und stehen für eine intakte Natur, hohe Biodiversität und gesunde, hochwertige Produkte", sagte Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber zum Auftakt der Pflanzaktion. Auch das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Schwandorf will dazu einen Beitrag leisten. In Zusammenarbeit mit dem OGV Pfreimd wurde ein Teil des Klostergartens als passendes Areal für diese Aktion ausgewählt.

Behördenleiter Georg Mayer und die Pflanzenbauberaterin Patricia Steinbauer gingen daran, die geeigneten Obstsorten auszuwählen. Im OGV-Vorsitzenden Reinhold Kumeth hatten sie einen echten Fachmann an ihrer Seite. Auf der Wunschliste standen Sorten mit den fantasievollen Namen wie Dülmener Rosenapfel, Gute Luise oder Laventaler Bananenapfel. Damit man auch später die Sorten wieder gut erkennen kann, holten sich die Fachleute die Kinder vom Franziskus Kindergarten zu Hilfe. Mit Unterstützung ihrer Betreuerinnen gestalteten sie für jeden Baum ein Namensschild. Sogar ein buntes Vogelhäuschen wurde von den Kindern schön bemalt. Über diese Pflanzaktion freute sich auch Petra Schmid, die Gartenfachberaterin des Landkreises, die alles mit fachmännischem Auge verfolgte. Zum guten Schluss waren alle zu einer Brotzeit eingeladen. So hatten Erwachsene und Kinder gleichermaßen ihren Spaß und die Stadt Pfreimd ist um ein herrliches Biotop reicher geworden.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.