Pfreimd
13.10.2023 - 09:27 Uhr

Süd-Ost-Link: Pläne für nördlichen Abschnitt im Landkreis Schwandorf eingereicht

Nächster Schritt für den Süd-Ost-Link: Netzbetreiber Tennet hat weitere Pläne für die Höchstspannungs-Erdleitung eingereicht. Sie betreffen den nördlichen Landkreis Schwandorf.

Die beiden Gebäude der Kabelabschnittstation werden von hohen Blitzschutzanlagen umgeben, wie eine Visualisierung des Netzbetreibers Tennet zeigt. Eine solche Anlage soll nahe Weihern entstehen. Bild: Tennet TSO/exb
Die beiden Gebäude der Kabelabschnittstation werden von hohen Blitzschutzanlagen umgeben, wie eine Visualisierung des Netzbetreibers Tennet zeigt. Eine solche Anlage soll nahe Weihern entstehen.

Rund 14.000 Seiten umfassen die Unterlagen, die Netzbetreiber Tennet für den Abschnitt C2 des Süd-Ost-Links Ende September bei der Bundesnetzagentur eingereicht hat. "C2" beginnt in Marktredwitz und reicht bis nach Pfreimd im Landkreis Schwandorf. Die Höchstspannungs-Gleichstromtrasse wird unter der Erde verlegt.

Die Bundesnetzagentur prüft nun die Unterlagen. Dann schließt sich ein Anhörungsverfahren für Anlieger, Verbände und Träger öffentlicher Belange wie Kommunen an, auch ein Erörterungstermin steht dann noch aus. Der Abschnitt ist etwa 90 Kilometer lang und erreicht im Gemeindegebiet von Wernberg-Köblitz den Landkreis Schwandorf. Bei Pfreimd endet "C2", dann beginnt Abschnitt D1 des Süd-Ost-Links bis Nittenau. Für "D1" läuft bereits eine Frist zur Anhörung. Die Bundesnetzagentur ist für die Planfeststellung und letztlich die Baugenehmigung zuständig.

Nahe des Pfreimder Stadtteils Weihern wird eine "Kabelabschnittstation" (KAS) entstehen. Sie dient der Überwachung der Erdkabel. Das Vorhaben wurde im Pfreimder Stadtrat bereits vorgestellt.

OnetzPlus
Pfreimd21.09.2023
OnetzPlus
Pfreimd21.02.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.