Pfreimd
01.07.2021 - 11:34 Uhr

Süße Schatzsuche des Pfreimder Marienkinderkartens: Naschen erlaubt

Schnell hatten die Kinder einen Blick für die reifen Beeren. Bild: Becker/exb
Schnell hatten die Kinder einen Blick für die reifen Beeren.
Voller Eifer bei der Ernte: Für die Kinder wurde der Besuch auf dem Erdbeerfeld zum Erlebnis. Bild: Bartmann/exb
Voller Eifer bei der Ernte: Für die Kinder wurde der Besuch auf dem Erdbeerfeld zum Erlebnis.

Von süßen Beeren bekommen kleine und große Naschkatzen nie genug. Gerade Kinder haben aber noch mehr Spaß an den Früchten, wenn sie nicht einfach aus dem Supermarkt kommen, sondern eigenhändig geerntet werden dürfen.

Deshalb machten sich die Kinder des Martinkindergartens an mehreren Tagen gruppenweise auf den Weg zum Erdbeerfeld. Maria Enders begrüßte die Kleinen und besprach mit ihnen die „Erdbeer-Ernte-Regel“. Die Kinder wurden aufgefordert, ganz tief in die Büsche hineinzuschauen und sie zu durchsuchen, da Erdbeerzupfen wie eine Schatzsuche ist. Nur die ganz Roten sollten die Kinder sammeln.

Das ließen sich die Kinder nicht zweimal sagen. Hierfür hatte jedes Kind einen kleinen Eimer zum Befüllen erhalten. „Eine Erdbeere in den Eimer, drei in den Mund“ so lautete das Motto. Die Kinder mussten darauf achten, dass sie wirklich nur die Roten pflückten, da die Grünen noch nicht reif sind und die Weißen nicht schmecken. Alle gesammelten Früchte durften die Jungen und Mädchen mit in den Kindergarten nehmen.

Dort wurden die Erdbeeren weiter verarbeitet. Aus den gesammelten Erdbeeren bereiteten die Kinder mit ihren Erzieherinnen Erdbeerkuchen, Erdbeerquark und Milchshakes zu. Außerdem blieben noch viele zum Naschen übrig. Ziel der Aktion war es, den Kindern die Herkunft und Wertschätzung von Lebensmitteln direkt aus ihrer Umgebung näher zu bringen und zu fördern. Für das schöne Erlebnis bedanken sich alle Kinder und das gesamte Team des Martin-Kindergartens bei der Familie Enders.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.