"Ich freue mich über die große Beteiligung", freute sich auch die Rektorin der Grund- und Mittelschule Pfreimd, Silke Schmid, bei der Begrüßung der jungen Sportler in der Landgraf-Ulrich-Halle.
Ob Reck und Boden, Turnbank und Bock oder Langbänke und Barren: Mit Freude und Können meisterten die Dritt- und Viertklässler die Gerätekombinationen. Auf Landkreisebene obliegt die Organisation des Wettbewerbs dem "Arbeitskreis in Schule und Verein". Je vier Mädchen und ebenso viele Buben bilden eine Mannschaft und treten an den drei Gerätebahnen an. Zum Abschluss setzten die Pendelstaffeln mit Hindernissen einen Höhepunkt.
Unter der Leitung der Fachberaterin beim Staatlichen Schulamt Schwandorf, Eva Wagner, liefen die Wettkämpfe diszipliniert und reibungslos ab. Die pensionierten Lehrkräfte Christa und Ludwig Beslmeisel, Marianne Schimmer, Christa Schwaiger, Winfried Schwarz und Heidi Schwendner stellten übereinstimmend fest: Das Niveau der Teilnehmer nahm in der Breite zu.
Wettkampfleiterin Eva Wagner bedankte sich bei der Schulleitung für die Überlassung der Sporthalle, Co-Organisatorin Renate Raab, den betreuenden Lehrkräften sowie der stellvertretenden Gebietsdirektorin der Sparkasse Nabburg, Gabriele Elsner, und Hausmeister Markus Muntanichl für die Mithilfe.
Die Grundschule Teunz holte sich den Sieg vor Nabburg, Pfreimd 4a, Wernberg-Köblitz 4b, Wernberg-Köblitz 4a, Pfreimd 4b, Pfreimd 3b, Nittenau 3a, Pfreimd 3a, Schwarzenfeld und Döpfer Schwandorf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.