Pfreimd
02.09.2018 - 12:06 Uhr

Treffsicher mit dem alten Gewehr

Silvest Kurzwart kann mit dem ältesten Gewehr der "Eichelbach"-Schützen Weihern-Stein scheinbar am besten umgehen: Nach seinem Vorjahreserfolg gewinnt er erneut das Retro-Schießen.

Silvest Kurzwart (Dritter von rechts) gewann abermals die Retro-Scheibe. Dazu gratulierten (von links) Adolf Mösbauer,
Spender Hans Schlosser, Schießleiter Thomas Zahner, Schützenmeister Reinhard Reis sen. und Martin Mayer sen. Bild: slh
Silvest Kurzwart (Dritter von rechts) gewann abermals die Retro-Scheibe. Dazu gratulierten (von links) Adolf Mösbauer, Spender Hans Schlosser, Schießleiter Thomas Zahner, Schützenmeister Reinhard Reis sen. und Martin Mayer sen.

Zum Start in die neue Saison stand bei den "Eichelbach"-Schützen wieder das "Retro-Schießen" auf dem Programm. Die von Hans Schlosser gespendete Scheibe zog am Freitagabend wieder viele Mitglieder ins Weiherner Schützenheim.

Jeder Teilnehmer durfte nur einen Schuss auf eine 31 Millimeter große, aus einen Bierdeckel heraus gestanzte, Scheibe schießen - und das mit dem ältesten Luftgewehr des Vereins, das im Gründungsjahr 1970 von der damaligen Pfreimder Schwanenbrauerei gespendet worden war. Insgesamt kämpften rund 30 Schützen an den Schießständen um den Sieg.

Gerhard Meindl grillte trotz des regnerischen Wetters vom Verein spendierte Bratwürste für jedes Mitglied, das am Wettbewerb teilnahm. Unter der Leitung der Schießleiter konnten währenddessen auch die neuen Luftgewehre der Marke Feinwerkbau und Walther ausprobiert werden.

Schützenmeister Reinhard Reis sen. dankte den Organisatoren und Helfern und gab im Anschluss die Sieger bekannt. Das Rennen um den ersten Platz verlief sehr spannend. Am Ende setzte sich Vorjahressieger Silvest Kurzwart, Ältester noch aktive Schütze, durch und gewann die Retro-Scheibe mit einem 371-Teiler abermals. Adolf Mösbauer erzielte einen 458-Teiler und kam auf Platz zwei. Mit einem 525-Teiler errang Martin Mayer sen. den dritten Platz.

Schützenmeister Reinhard Reis sen. lud dann noch alle Anwesenden zum Weiherner Bürger- und Pokalschießen ein. Die Schießzeiten dafür sind an den Freitagen, 14. und 21 September, jeweils von 18.30 bis 21 Uhr, sowie am Sonntagvormittag, 16. September, von 10 bis 12 Uhr. Die Preisverleihung findet am 23. September ab 20 Uhr im Schützenheim statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.