Pfreimd
03.09.2018 - 14:46 Uhr

Treue Besucher auf dem Eixlberg

Vergeblich hoffen die Verantwortlichen des OWV am Sonntag auf spätsommerliches Wetter. Dem Waldfest fehlt die Sonne.

Der Festgottesdienst fand in der Barbara-Kirche auf dem Eixlberg statt. Bild: hm
Der Festgottesdienst fand in der Barbara-Kirche auf dem Eixlberg statt.

Stattdessen waren die Vormittagsstunden von gelegentlichen Regenschauern geprägt, was sogar dazu führte, dass die traditionelle eucharistische Prozession nach dem feierlichen Gottesdienst entfallen musste. Die ungemütliche Witterung hielt dennoch die Freunde des Eixlberges nicht davon ab, zahlreich der Einladung des Waldvereins zum traditionellen OWV-Waldfest zu folgen. Nach alter Tradition wurde in der Sankt-Barbara-Kirche in Erinnerung an die Einrichtung der Sankt-Barbara-Bruderschaft am Fest "Mariä Geburt" im Jahr 1747 das Titularfest der Bruderschaft gefeiert. Stadtpfarrer Pater Georg Parampilthadathil zelebrierte den feierlichen Gottesdienst. Bereits zum Frühschoppen ließen sich zahlreiche Gäste von den Helfern des OWV bewirten. Die "Ponader Boum" spielten dazu zünftig auf. Mittags ließ man sich die angebotenen Schmankerl wie Krautfleisch mit Dotsch, geräucherten Fisch oder Steaks schmecken und auch das vielfältige Kuchenbüfett am Nachmittag fand großen Zuspruch. Natürlich durfte ein Kinderprogramm nicht fehlen. Ständig drehte sich das Karussell mit den Kleinen, und für die ganz Mutigen war "Baumklettern" angesagt. Großen Zuspruch fand auch die Kirchenführung durch Hans Paulus, der viel über die Geschichte der Wallfahrtsstätte zu berichten wusste. Die zahlreichen Besucher genossen sichtlich das besondere Flair des Pfreimder Hausberges bis in die Abendstunden.

Die "Ponader Boum" spielten zum Frühschoppen zünftig auf. Bild: hm
Die "Ponader Boum" spielten zum Frühschoppen zünftig auf.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.