Die Überreichung der Abschlusszeugnisse krönte für 63 Schüler das Ende ihrer Schulzeit an der Landgraf-Ulrich-Schule. 15 Schüler erreichten den Qualifizierenden Abschluss und 45 den Mittleren Schulabschluss.
Die Einschränkungen während der Pandemie machten den Schulbetrieb in den zurückliegenden eineinhalb Jahren zu einem Hindernislauf für Schüler und Lehrkräfte. Maskenpflicht, Parallelunterricht oder Homescooling waren Hürden, die es zu überwinden galt. Sogar die Abschlussfeier und die Zeugnisübergabe mussten den Gegebenheiten angepasst werden. So konnte jede Klasse nur für sich den gemeinsamen Abschluss an der Landgraf-Ulrich-Schule gestalten.
Schulleiterin Silke Schmid ging in ihrem Rückblick noch einmal auf die Herausforderungen ein, welche Lehrer und Schüler bestehen mussten. "Ein geschenkter Coronaabschluss war es sicherlich nicht", so das Fazit der Schulleiterin. Die Glückwünsche zur bestandenen Abschlussprüfung überbrachte Bürgermeister Richard Tischler per Videobotschaft.
Den Anfang machte die Klasse 9a mit ihrer Klassenlehrerin Diana Wachtel. Ein Blick in die Schulstatistik zeigt, dass 25 Schüler im Regelzug an der Prüfung zum Qualifizierenden Mittelschulabschluss teilgenommen haben. 15 von 18 Schülern der Mittelschule bestanden den Qualifizierenden Mittelschulabschluss. Weitere sieben erreichten den Mittelschulabschluss. Bei sechs Absolventen steht im Zeugnis eine Eins vor dem Komma. Mit ausgezeichneten Ergebnissen konnten auch die 46 Schüler des M-Zuges aufwarten. Alle haben das gesteckte Ziel erreicht. 20 Teilnehmer haben im Abschlusszeugnis einen Schnitt mit einer Eins vor dem Komma. Der Dank galt den Klassenlehrern Angelika Ibler (M10a) und Oliver Fröhlich (M10B).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.