Ermöglicht hat dies das Projekt "SET - Schüler entdecken Technik" des Vereins Technik für Kinde der Technischen Hochschule Deggendorf. An drei Nachmittagen bot sich den Schülern die Möglichkeit, statt mit dem Füller oder Lineal zu hantieren, zu Lötkolben, Kombizange oder elektronischen Bauteilen zu greifen.
Ziel des Projektes war es, die Schüler bereits in jungen Jahren für die Technik zu begeistern, den sie sind später einmal die Garanten für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Dies hat auch die Firma Gerresheimer erkannt und unterstützte diese Projekt mit fünf Tutoren. Die Auszubildenden Nicole Seidl, Mike Wagner, Martin Lohbauer und Fabian Mayr gaben die notwendigen Hilfestellungen, damit am Ende die Sirene auch heulte, die Taschenlampe brannte und der Wechselblinker auch blinke. Über allem hatte natürlich der erfahrene Ausbilder Norbert Wagner ein wachsames Auge.
Spielerisch und ohne Leistungsdruck stand nicht die Vermittlung von theoretischem Wissen im Vordergrund, sondern der Spaß am Selbermachen. Die Schüler sollten durch einfaches "Learning by Doing" erfahren, wie einfach Technik sein kann. Schnell zeigte sich, dass Technik keine Domäne der Jungen ist. Die Mädchen standen dem in nichts nach. Vom Eifer, mit dem die Schüler mitarbeiteten, war Schulleiterin Silke Schmid ganz begeistert. Auch Schüler, die der deutschen Sprache noch nicht so mächtig waren, hatten ein sichtbares Erfolgserlebnis, das so manches Lächeln ins Gesicht zauberte.
Die Schulleiterin dankte der Firma Gerresheimer für die Unterstützung, ohne deren Mithilfe das Projekt nicht verwirklicht werden könnte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.