Trotz der "Bibber"-Temperaturen von drei Grad wurden die bisherigen Vereinshoheiten von Zuhause abgeholt. Und da wollte natürlich auch jeder dabei sein. Stolz mit Vereinsfahne voraus bewegte sich der prächtige Schützenzug - fesche Mädchen in ihren Dirndln, die Männer in Lederhosen - sowie viele Gäste mit der Pfreimder Kistlmusik und den 14 Schmidgadener Böllerschützen durch die Straßen. Die Kistl-Musikanten hatten es gut: Schützenfreund Walter Hohlweg spannte seinen Einachsanhänger an den Bulldog und lies die Musiker auf dem Gespann Platz nehmen.
Beim noch amtierenden Schützenkönig Matthias Reis wartete die Familie schon mit Weiherner "Koucherla", einem Imbiss und Getränken auf die Schützengesellschaft. Weiter ging es zu Schützenliesl Gabi Modl und dann zur Jugendkönigin Anna Schweiger, wobei bei jeder Station selbstverständlich auch flott getanzt wurde. Der Zug, bestehend aus fast 200 feierlustigen Schützen, setzte sich dann in Richtung Schützenheim in Bewegung. Nach der zweistündigen Aktion wartete hier ein deftiges bayerisches Büffet auf die Gäste, obwohl die drei "Zug-Stationen" schon für eine gehörige Unterlage gesorgt hatten.
Sportleiter Günther Gradl und Thomas Zahner freuten sich riesig über die gute Resonanz und dankten allen Helfern, darunter den Fußballern der DJK, die die Bewirtung übernahmen. Gradl kündigte aber gleich an, dass in diesen Jahr nicht alle Titel in Unterweihern bleiben. Auch ein neuer Teilnahmerekord - 81 - wurde aufgestellt. Den Zahner-Pokal erkämpfte sich Phillip Meindl mit einem 5,7-Teiler. Maximilian Meindl sicherte sich mit einen 0,9-Teiler den Pokal Meindl. Gute Ergebnisse gab es auch beim Kampf und die Seniorenmeisterschaft, die sich Günther Gradl mit 99,0 Ringen sicherte. Es folgten Thomas Zahner, Eduard Dippel, Hans Schlosser und Wolfgang Lindner. Mit Günther Gradl war es dann auch wieder ein Oberweiherner Schütze, der sich mit einem 186,9-Teiler die Seniorenscheibe 2019 sicherte. Im Nachwuchsbereich wurde Leon Mayer zweiter Jungschützenritter. Mark Fischer schaffte es zum ersten Jungschützenritter. Die Jungschützen-Königsplakette wurde Felix Mayer überreicht. Die bisherige Jugendkönigin Anna Schweiger musste sich als Ersatz für die Königs- mit einer Knackwurstkette begnügen, konnte sie doch ihren Titel nicht verteidigen. Mit einem 912,0-Teiler wurde Lukas Schönl zweiter Jugend-Ritter, Rieke Gietl mit einem 821,5-Teiler erster Jugend-Ritter. Lukas Gradl sicherte sich mit einem 597,0-Teiler die Jugendkönigskette. Gabi Modl wurde als noch regierende Schützenliesl mit einer Brezenkette würdevoll verabschiedet. Sie konnte als Einzige ihren Titel mit einem 148,6-Teiler verteidigen und wurde auch wieder als neue Würdenträgerin gefeiert. Als Trost für den schlechtesten Königsschuss gab es eine Brotzeit und eine Maß Bier für Eva-Maria Schweiger.
Schützenkönig Matthias Reis konnte seinen Titel nicht verteidigen. Mit einem 23,3-Teiler steigt der amtierende Bezirkoberliga-Aufsteiger Günther Gradl in seine Fußstapfen. Ihm stehen Sebastian Zahner (121,6-Teiler) und Christine Schweiger (113,8-Teiler) zur Seite.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.