Pfreimd
26.04.2022 - 15:08 Uhr

VdK Pfreimd zeichnet langjährige Mitglieder aus

Vorsitzende Gerdi Gradl (links) freut sich über die langjährigem Treue zum Verein, zusammen mit Zweiter Bürgermeisterin Johanna Mertins und dem Kreisvorsitzenden Alfred Kerschner (hinten rechts). Bild: Laura Krone/exb
Vorsitzende Gerdi Gradl (links) freut sich über die langjährigem Treue zum Verein, zusammen mit Zweiter Bürgermeisterin Johanna Mertins und dem Kreisvorsitzenden Alfred Kerschner (hinten rechts).

Die Ehrung langjähriger Mitglieder und die Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung des VdK-Ortsverbandes in der Landgraf-UlrichHalle. Die Vorsitzende Gertrud Gradl begrüßte die Mitglieder, ebenso Zweite Bürgermeisterin Johanna Mertins und den VdK-Kreisvorsitzenden Alfred Kerschner. Gradl gab einen Überblick über das Vereinsgeschehen. Der Ortsverband berät und vertritt seine 454 Mitglieder in allen Belangen. Daneben bietet er viele Aktivitäten, die Abwechslung in den Alltag der Senioren bringen. Neben geselligen Veranstaltungen gehen die Mitglieder vor allem gerne und zahlreich auf Reisen. Auch dieses Jahr wird einiges angeboten, was rechtzeitig bekanntgegeben wird. Johanna Mertins stellte das soziale Engagement des Ortsverbands in den Vordergrund. Der VdK wurde 1947 in Pfreimd gegründet. Das letzte Gründungsmitglied verstarb mit 104 Jahren im Jahr 2020.

Es freute den Verein sehr, dass er nach all den Einschränkungen während der Corona-Pandemie endlich wieder Veranstaltungen in Präsenz halten kann, denn der VdK lebt vom Austausch und dem Kontakt untereinander. Seit Gründung vor 75 Jahren habe sich der VdK stark gewandelt. Er vertritt heute die Interessen einer Vielzahl von Menschen. 2021 knackte der VdK Bayern erstmals die Marke von 750 000 Mitgliedern, der VdK-Kreisverband Schwandorf zählt aktuell 12 000 Mitglieder. Seit vielen Jahren steht das Thema Pflege ganz oben auf der Agenda: Die Gesellschaft darf nicht beide Augen zudrücken, wenn es um das Wohl hilfloser Menschen geht. Pflegende Angehörige bewegen sich oft am Limit ihrer Kräfte. Der Sozialverband VdK hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau diesen so oft vergessenen Menschen eine Stimme zu geben und sich um deren Belange zu kümmern. "Wir setzen uns seit unserer Gründung für die Interessen von Menschen mit Behinderung ein. Unser zentrales Anliegen ist dabei Inklusion, also die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen an der Gesellschaft", sagte der Kreisvorsitzende. Auch im 75. Jahr des Bestehens brauche die Gesellschaft den VdK mehr denn je.

Geehrt wurden für 10 Jahre Mitgliedschaft: Barbara Ebnet, Barbara Riebold, Cornelia Casparin, Daniela Lippert, Elke Donhauser, Ernst Köppl, Gabriele Steindl, Günter Danzl, Hans Eckl, Hedwig Hierold, Irmtraud Kern, Jürgen Busjahn, Karl-Heinz Fleischmann, Marita Hausknecht, Matthias Zenger, Moritz Hermann, Nicole Ringlstetter, Norbert Maltenberger, Reinelde Fleischmann, Renate Schmid undWaltraud Reis. Für 25 Jahre wurden ausgezeichnet: Erwin Demleitner, Heinz Holzgartner, Josef Amann, Josef Götz, Maria Babl, Silvester Söllner und Simon Seibert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.