Pfreimd
03.04.2019 - 17:37 Uhr

Vereine arbeiten Hand in Hand

Ob Christbaum aufstellen, Adventsmarkt oder großes Faschingsfinale: Die Pfreimder Vereine "können miteinander". Bürgermeister Richard Tischler würde sich freuen, wenn auch viele beim Bürgerfest im Juli dabei wären.

Zahlreiche Vereinsvertreter waren der Einladung zur Frühjahrsversammlung gefolgt. Bild: hm
Zahlreiche Vereinsvertreter waren der Einladung zur Frühjahrsversammlung gefolgt.

Rund 30 Vereinsvertreter waren der Einladung zur Erstellung des weiteren Veranstaltungskalender für die kommenden Monaten gefolgt Als neuer Verein stellte sich der "Okinawa Karate Pfreimd e.V." mit einer Powerpoint-Präsentation, zu der Vorsitzender Uwe Bergold entsprechende Erläuterungen gab, vor. Bürgermeister Richard Tischler dankte eingangs den Vereinen für ihren Beitrag zum gesellschaftlichen Leben der Stadt und für ihre engagierte Arbeit.

In seiner Rückschau auf die Wintermonate würdigte das Stadtoberhaupt das Engagement des Oberpfälzer Waldvereins, der Tennisabteilung, der Feuerwehr Pfreimd, des Obst- und Gartenbauvereins und des Kirwavereins für das in Gemeinschaftsarbeit erfolgte Aufstellen und Schmücken des Christbaumes auf dem Marktplatz. Anerkennung fand auch der Einsatz etlicher Vereine und Gruppen für die Beteiligung am Adventmarkt, der erstmals unter der Regie der Stadt durchgeführt worden war. Erfolgreich waren wieder die Faschingsveranstaltungen in der Landgraf-Ulrich-Halle sowie das Faschingstreiben auf dem Marktplatz mit vorangegangenem Gaudiwurm.

Ein neuer Vereinsvorsitzender wurde beim Männergesangverein Weihern gewählt: Josef Zimmermann folgt auf Sebastian Lindner. Bei der Feuerwehr Hohentreswitz gab es einen Kommandantenwechsel. Tobias Schönberger übernimmt das Amt von seinem Vater Johann Schönberger. Tischler bat weiter um die rechtzeitige Meldung von verdienten Vereinsfunktionären und erfolgreichen Sportlern für die im Rahmen der Bürgerversammlung vorgesehenen Vereinsehrungen.

Der Bürgermeister appellierte auch daran, sich an der Aktion "Saubere Landschaft" am Wochenende 5./6. April zu beteiligen. Das Stadtoberhaupt bat die Vereine auch um die Partnerschaftspflege mit der Stadt Grünsfeld, der tschechischen Stadt Primda und dem Markt Leuchtenberg. Die Vereine sollten zudem das in der Tiefgarage der Landgraf-Ulrich-Halle gelagerte Vereinsmaterial überprüfen. Abschließend rief der Bürgermeister zur Unterstützung bei der Suche nach Persönlichkeiten für die Übernahme verschiedener ehrenamtlicher Funktionen auf. Nach wie vor sind die Ämter des Vereinssprechers und des Jugendbeauftragten sowie für die Leitung der der Stadtbücherei vakant.

Das 38. Pfreimder Bürgerfest steht am 13. und 14. Juli auf dem Programm. Der Bürgermeister würde sich über die Beteiligung vieler Vereine und Organisationen freuen. Im Jahr 2019 stehen folgende Jubiläumsfeste an: 25 Jahre BMW-Motorradfreunde Stein vom 17. bis 19. Mai; 150 Jahre Feuerwehr Pfreimd vom 28. Juni bis 1. Juli, 125 Jahre Feuerwehr Pamsendorf vom 24. bis 26. Mai; 50 Jahre Wasserwacht am 28. Juli; 100 Jahre KSK Weihern/Stein am 22. Juni 2019. Markante Festtermine im Jahr 2020 sind: 125 Jahre Gesang- und Orchesterverein am 20. März; 100 Jahre SpVgg Pfreimd am 25. April; 50 Jahre KLJB und Eichelbachschützen am 6. Und 7. Juni.

Der Veranstaltungskalender:

Unter Federführung von Alfred Hammer erarbeiteten die Vereinsvorstände den Veranstaltungskalender für den Zeitraum von April bis November 2019:

April:

5./6. Theater Feuerwehr Weihern, 7. Jahreshauptversammlung Freie Wählergemeinschaft ; 10. Mitgliederversammlung Gesangverein Pfreimd; 11. Seniorencafe; 12. Kulturfrühling „Binser“; 13. Kulturfrühling „Couplet AG“ 14. MMC – Kreuzweg am Kalvarienberg; 19. Passionssingen in Weihern; 27. Stadtkapelle Musikzauber; 27./28. Theater Kirwaverein; 30. Ausstellungseröffnung „Pfreimder Scheunenmalerei“.

Mai:

1. Maibaumaufstellen in Stein, 3./4. Theater Kirwaverein, 4. VdK-Maifeier, 4. Königsproklamation Eichelbachschützen; 5. Erstkommunion in Weihern/Hohentreswitz; Klosterführung; 11. Frühlingskonzert Musikschule; 13. Vortrag Seniorenbeirat; 17. bis 19. 25 Jahre BMW-Motorradfreunde Stein; 18. Viertaktertreffen MSC Naabtal; 19. Erstkommunion in Pfreimd; 24.bis 26. Mai 125 Jahre Feuerwehr Pamsendorf; 30. Vatertagsfeiern Schäferhundeverein, Feuerwehr Hohentreswitz, Weihern; 31. Singspiel Musikschule.

Juni:

1. Kindergartenfest St. Martin; 2. Singspiel Musikschule; 9. Fußwallfahrt nach Amberg; 10. Eixlbergfest; 15. MMC-Wallfahrt; 15.bis 16. Bennofest; 20. Frühschoppen Stadtkapelle; Gartenfest Eichelbachschützen; 22. 100 Jahre KSK Weihern/Stein; 23. Umgangskirchweih; 27. Landkreis-Seniorennachmittag; 28. Johannisfeuer in Pfreimd und Weihern; 29. Gemütliches Beisammensein VdK; 29. Internationaler Karatelehrgang; 29.6. bis 1.7. Jubiläum 150 Jahre Feuerwehr Pfreimd.

Juli:

7. Pokalturnier DJK Weihern-Stein; Schrebergartenfest OGV, 13./14. 38. Pfreimder Bürgerfest; 15.bis 18. Sommerkonzerte Musikschule; 20. Kirchweihbaumaufstellen in Weihern, 21. Kirchweih Weihern, 22. Kirchweihmontag im Sportheim Weihern; 27. Pizzaabend Eichelbachschützen; 28. 50 Jahre Wasserwacht.

August:

3. Brunnenfest Hobby-Rancher Weihern; 15. Patrozinium Stadtpfarrkirche mit Bewirtung; 17. Weinfest der Stadtkapelle; 18. Fischerfest in Iffelsdorf; 20. Kinderflohmarkt Kolpingsfamilie; 24. Sommernachtsfest DJK Weihern/Stein.

September:

1. OWV-Waldfest auf dem Eixlberg; 22. Kirchweih in Stein; 28. Preisverleihung Bürgerschießen Eichelbachschützen; 28.-30. Hauptkirchweih Pfreimd.

Oktober:

5. Kleidersammlung Kolping; 10. Herbstversammlung Vereinsvorstände; 13. Goißnfest Bund Naturschutz; 18. Vortrag Stadtturm; 26. Preisschafkopf Feuerwehr Pamsendorf; Landkreis-Seniorennachmittag; 27. Jahreshauptversammlung Siedlergemeinschaft.

November:

8. CSU-Preisschafkopf; 9. und 10. Chorkonzert Musikschule; 10. Jahreshauptversammlung MMC; 14. Volkstrauertag in Stein, 15. Preisschafkopf Freie Wählergemeinschaft; 15. Jahreshauptversammlung Stadtturm; 16. Gedenkfeier zum Volkstrauertag; 17. Volkstrauertag in Weihern; 23. Adventmarkt in Weihern, Preisschafkopf KSK Weihern-Stein; 24. Herbstkonzert Gesang- und Orchesterverein: 30. Adventmarkt in Pfreimd.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.