Pfreimd
05.05.2023 - 11:27 Uhr

Wald- und Verschönerungsverein Pfreimd kümmert sich nicht nur um den Eixlberg

Der Wald- und Verschönerungsverein Pfreimd traf sich zur turnusmäßigen Jahreshauptversammlung in der Landgraf-Ulrich- Halle. Die Versammlung bot den gut 60 anwesenden Mitgliedern neben vielen Informationen auch einen ausführlichen Rückblick auf das Jahr 2022. Vorstand Josef Hösl hob dabei das Aufstellen des Christbaumes auf dem Pfreimder Marktplatzes, die Betreuung zahlreicher Schulklassen auf dem Eixlberg sowie die Pflege und Führungen in Gebäuden wie Wallfahrtskirche St. Barbara, Emmausklause oder Gschmirtenkapelle hervor. Ermöglicht werde dies durch zahlreiche engagierte und ehrenamtliche Arbeitseinsätze vieler Mitglieder, wofür sich Hösl ausdrücklich bedankte.

Auch der Kassenbericht des Kassiers Andreas Wolf bot erfreuliche Fakten: Der OWV-Pfreimd steht trotz zahlreicher Investitionen in die oben genannten Gebäude auf soliden finanziellen Beinen. Ermöglicht werde dies nicht nur durch die Mitgliedsbeiträge der aktuell 722 Mitglieder, sondern vor allem durch die Einnahmen des am ersten Sonntag des Septembers stattgefundenen Eixlbergfestes sowie die Bewirtung der Mitglieder und externer Besucher in der Emmausklause an den Wochenenden.

Nicht nur die idyllisch gelegene St. Barbara Kirche und die vereinseigene Emmausklause erfreuen sich über rege Beliebtheit, auch die vom Verein rund um den Eixlberg eingerichteten Wanderwege, über 100 Nistkästen für Vögel und sogar Fledermäuse erfreuen Besucher und Mitglieder. Hierüber berichteten der Vogelschutzwart Gottfried Blank sowie der Wege- und Markierungswart Johannes Eckl ausführlich. Auch die angebotenen Wanderungen weit über den Eixlberg hinaus wurden sehr gut angenommen, so der dritte Vorstand Sebastian Most.

Sehr großen Anklang fanden wie jedes Jahr auch in 2022 die Veranstaltungen für die ganz jungen Mitglieder und Bürger aus nah und fern. Der Nikolaus war Anfang Dezember wieder zu Gast auf dem Eixlberg und verteilte fleißig Geschenke an alle zumeist braven Kinder. Umrahmt wurde das Ganze mit weihnachtlicher Musik durch unsere Stadtkapelle sowie Verköstigung mit Punsch und Glühwein. Am Ostermontag versteckte der Osterhase wieder seine Nester, was auch hier zahlreiche Kinder anlockte, so Jugendwartin Julia Forster.

Der zweite Vorstand Robert Kostner ließ zum Schluss der Berichte noch mal die Vereinsaktivitäten wie das Saukopfessen im Januar, das Reparieren und Anbringen des Glockenschlägels in der St. Barbara-Kirche, das mit über 1 000 Gästen gut besuchte Bergfest Anfang September und auch unseren Vereinsausflug in den Bayerischen Wald Mitte September Revue passieren.

Als Gäste wurden an diesem Abend auch Vertreter der Stadt Pfreimd in Person der Dritten Bürgermeisterin Johanna Mertins, der Kirchenverwaltung mit Hermann Gebhart und des OWV-Hauptvereins mit Norbert Griesbacher begrüßt. Neben ihren Grußworten lobten sie in ihren Ansprachen die genannten Vereinsaktivitäten. Diese kämen der Allgemeinheit sehr zu Gute und erfreuten neben den Mitgliedern auch alle Bürger rund um den Eixlberg, so die zusammengefassten Worte der drei Gäste. Im Anschluss ließen die Mitglieder die Jahreshauptversammlung bei guter Bewirtung und vielen intensiven Gesprächen ausklingen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.