Pfreimd
04.04.2019 - 10:10 Uhr

Waldbuckelwelten verzaubern

Der Bayerischer Wald steht bei Vortragsreihe "Der Stadtturm" im Mittelpunkt. Redner ist der Fotograf Günter Moser.

Mit Leidenschaft und großem Wissen führte der Fotograf Günter Moser durch die Bilderschau über den Bayerischen Wald. Bild: bnr
Mit Leidenschaft und großem Wissen führte der Fotograf Günter Moser durch die Bilderschau über den Bayerischen Wald.

Der heimatkundliche Arbeitskreis "Der Stadtturm" unternimmt eine Bilderreise durch den Bayerischen Wald. Als versierter Reiseleiter geht der Fotograf und Buchautor Günter Moser voran.

In seiner Vortragsreihe hatte "Der Stadtturm" dieses Mal den Bayerischen Wald als Thema gewählt. Damit traf der Veranstalter ganz den Geschmack des Publikums. Vorsitzender Peter Egerer begrüßte dazu zahlreiche Mitglieder und Nichtmitglieder im Bürgersaal. Als Referent war der Fotograf und Buchautor Günter Moser eingeladen, der mit Leidenschaft und großem Wissen eine eineinhalbstündige, vertonte Bilderschau zusammengestellt hatte, die restlos begeisterte. Dabei verstand es der Autor ausgezeichnet, die Geschichte der Menschen mit dem Naturerlebnis Bayerischer Wald zu verbinden.

Die Menschen waren geprägt von der harten Arbeit in der Landwirtschaft, in den Steinbrüchen und den Glashütten und dies alle bei kargem Lohn. Nicht umsonst wurde der Bayerische Wald als das Armenhaus Bayerns bezeichnet. Heute hat sich das Bild der Landschaft und der darin lebenden Menschen grundlegend verändert. Der Tourismus brachte den Menschen Wohlstand, der Natur aber eine erhebliche Belastung. In seiner Bilderreise wählte Günter Moser bewusst die Gegend abseits der Touristenströme. Seine Reise ging vom Kaitersberg, über den Osser und Arber zum Falkenstein. Einen besonderen Raum nahm die Waldwildnis um Rachel und Lusen bei der Veranstaltung ein, ehe sie am Dreisessel endete. Der Räuber Heigl wurde wieder lebendig und man schaute den Glaskünstlern bei der Arbeit zu. Der sterbende und neue Wald, gischtende Bäche und stille Klausen faszinierten mit ausdrucksstarken Bildern. Genaues Hinsehen zu Blütenglöckchen der Heidelbeeren und Sonnentau, zu Rauschbeeren in ihrer herbstlichen Farbenpracht, zu silbergrauen Buchenstämmen im Nebel und zu den Eiskaskaden in der Arberseewand verlockten zum eigenen Erleben im Grenzgebirge.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.