Viele Mitglieder der Wasserwacht Pfreimd, vom langgedienten Kameraden bis hin zur starken Abordnung der Jugendgruppe versammelten sich vor der Einsatzgarage in der Horchlerstraße, um begleitet von der Stadtkapelle Pfreimd auf die Suche nach einen Patenverein für ihr 50-jähriges Jubiläum im kommenden Jahr zu gehen. Ihr Weg führte sie zum Gelände der BRK-Bereitschaft Pfreimd-Nabburg in der alten Kläranlage. Dass auf die Wasserwacht noch einige Aufgabe warteten, konnte man schon an einem aufgebauten Planschbecken erkennen.
In gereimten Versen trug der Vorsitzende der Wasserwacht, Wolfgang Lotter, die Bitte der Patenschaft vor. Mit einem Fass Bier im Gepäck hoffte die Jubelverein auf eine "gnädige Zusage". Wie es die Tradition verlangt, mussten vor der Annahme einige Spiele vom Vorstand der Wasserwacht gemeistert werden. Der Leiter der Bereitschaft Stefan Schottenheim und der taktische Leiter Sebastian Hofmann ließen so den stellvertretenden Vorsitzenden Dennis Ponnath eine Flasche Bier durch einen Schnorchel trinken und Wolfgang Lotter musste seine Mannschaft durch ein feuchtes Labyrinth lotsen.
Irgendwann waren dann alle Aufgaben zur Zufriedenheit gemeistert und so stand der offiziellen Besiegelung der Patenschaft nichts mehr im Weg: Die beiden Vorsitzenden konnten das Band durchtrennen. Als Erinnerung an diesem denkwürdigen Tag wurden zwei beschriftete Paddel ausgetauscht. Jetzt brauchte die Wasserwacht noch einen Schirmherrn, um gut gerüstet ins Jubiläumsjahr zu gehen. Praktischerweise war Bürgermeister Richard Tischler mit seiner Frau Evi bereits anwesend und so konnten "zwei Fliegen mit einer Klappe" geschlagen werden.
Die Wasserwacht-Verantwortlichen trugen ihre Bitte um die Übernahme der Schirmherrschaft vor und stießen beim Bürgermeister auf offene Ohren. Bürgermeister Richard Tischler formulierte die Hoffnung, dass nächstes Jahr ein ähnlich schöner Sommer wie heuer anstehe, da er bereits für das vierte große Jubiläum im Stadtgebiet die Schirmherrschaft übernommen habe. Dies fand natürlich den Applaus der Wasserwacht und der BRK-Bereitschaft.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.