Die vielen Mitglieder, die sich im Gasthaus Herdegen eingefunden hatten, zeigten die bunte Mischung, die die Wasserwacht ausmacht: Vom Jugendlichen bis hin zum Senior waren alle Altersgruppen vertreten. Vorsitzender Tobias Raß freute sich, dass er auf 286 Mitglieder - 153 Männer und 130 Frauen - bauen kann, die ihn bereitwillig bei seiner "aufreibenden, aber schönen" Tätigkeit unterstützen. Vor allem die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie stellten die Ortsgruppe vor enorme Herausforderungen und der Neustart der Aktivitäten erforderte viel Kraft und Motivationsgeschick, wie der Rückblick zeigte.
Von einem intensiven Dienstjahr berichteten Wolfgang Lotter und Markus Petraschka. Allein im Freibad Perschen wurden 267 Dienststunden Aufsichtsdienst geleistet und das bei durchweg hohem Badebetrieb. Hinzu kamen etliche Stunden im Hallenbad Nabburg, das Wachwochenende am Steinberger See und zwölf Einsätze der schnellen Einsatzgruppe (SEG). Daneben wurde viel geübt und der Ausbildungsstand erhöht, so dass die Wasserwacht Pfreimd mit ihren Wasserrettern, Tauchern, Signalmänner, Motorbootführer und Wachleiter für die fordernden Einsätze bestens gerüstet ist.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Schwimmausbildung, und so wurden Schwimmkurse im Freibad Perschen angeboten, die schnell ausgebucht waren. Da die Nachfrage so enorm war, wurde ein Schwimmkurs zusammen mit den Eltern durchgeführt, die als Hilfestellung für ihre Kinder fungierten. Besonders gefordert war die Ortsgruppe auch in der Corona-Pandemie, wurde doch regelmäßig ein großes Testzentrum in der Nordgauhalle betrieben.
Zweite Bürgermeisterin Johanna Mertins dankte für die umfangreichen Aufsichtsdienste, den Schwimmkurs und die Jugendarbeit: "Die Früchte dieser Arbeit können sich sehen lassen". Weitere Grüße überbrachte für die Kreiswasserwacht Michael Arnold. Er dankte für die professionelle Zusammenarbeit und war sich sicher, dass so auch die weiteren Herausforderungen zu meistern seien.
Für 25 Dienstjahre wurden geehrt: Nobert, Philipp, Stefan und Sieglinde Auer, Florian und Sandra Butz, Thomas Eckl, Birgit und Rupert Gerhard, Sebastian Hofmann, Jonas Prill, Ludwig und Petra Rauch, Reinhard Reis, Gabriele Rotter, Florian, Hildegard, Siegfried und Verena Schubert, Katrin und Matthias Segerer, Irmgard Sittl, Jessica Sittl, Manfred, Martha und Theresa Süß, Brigitte Troidl, Thomas Ultsch. 30 Jahre Dienstzeit: Simone Meier und Barbara Wagner; 40 Jahre: Helmut Butz, Brigitte Lösch, Sophie Schnabel und Alexander Zeitler.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.