Am Samstag läuteten die Glocken der im Jahr 1866 neu erbauten Pfarrkirche in Weihern. Sie kündigten das Patrozinium der St.-Margareta-Kirche an. Pfarrer Hans Spitzhirn sprach in seiner Predigt besonders über die Tradition und das Kirchweihfest.
Allerdings hatte die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Weihern-Stein schon Tage zuvor viel geleistet. Eine große Fichte aus dem Kirchenholz wurde gefällt, entrindet, geschmückt – und natürlich gut bewacht. Darüber hinaus wurden der Dorfplatz einladend hergerichtet und alle Vorbereitungen für den Fest-Samstag getroffen.
Nach dem Gottesdienst wurde der Baum unter musikalischer Begleitung von Johannes und Theresa Reis zum Dorfplatz getragen. Mit viel Anstrengung hoben die Kirwaburschen den fast 30 Meter langen Baum in die betonierte Vorrichtung. Bei den hohen Temperaturen im Hochsommer war dies eine echte Herausforderung. Nach nur einer Stunde hatten die Helfer den Baum fest verkeilt. Der Lohn für ihre Mühe war der Applaus der zahlreichen Kirchweihgäste aus der Umgebung und auch von weiter weg.
Die Gäste des Kirchweihfestes genossen Steaks, Oberkrainer und Bratwürste frisch vom Grill. Musikalisch sorgte das Kirwa-Duo aus Weihern für Unterhaltung und erfüllte die Musikwünsche der Gäste. Nachdem alle Lose verkauft waren, begrüßte Landjugend-Vorsitzender Jonas Reis alle Gäste.
Geburtstagskind Paulina Wagner zog dann das Los für den Gewinner des Kirwabaums. Siegfried Rothmeier mit der Losnummer 612 wurde so zum stolzen Besitzer des Kirwabaumes. Die Bar auf dem Kirwa-Fest war mittlerweile geöffnet . Bei den sehr hohen Temperaturen waren die meisten Besucher noch lange nicht bereit, nach Hause zu gehen.
Am Kirchweihsonntag wurde dann traditionsgemäß der Kirwabaum ausgetanzt. In den frühen Morgenstunden wurde am Schauplatz die Tanzbühne um den Baum aufgebaut sowie auch die FF Weihern Ihren Kaffee und Kuchen Büfett auf, um die Kasse für Ihre „ Kinderfeuerwehr „ wieder etwas aufzufüllen.
Punkt 14.30 Uhr zogen die 32 Kirwapaare dann auf den voll besetzten Dorfplatz ein. Trotz der Tropenhitze zeigten die Kinderkirwapaare, die aktuellen Paare und die gestrigen Kirwapaare ihr Können. Die Tänze hatten sie in den vergangenen Wochen mit den Trainern Anna Schönl, Sophia Haider, Johannes Wildenauer und Joans Reis einstudiert. Der Lohn war der tosende Applaus aller Gäste.
Dann wurde das neue Oberkirwapaar ermittelt. Das Glück fiel auf Marina Reis und Jonas Reis. Landjugend-Vorsitzender Jonas Reis bedankte sich bei allen Gästen, die zum Teil eine weite Anreise auf sich genommen hatten sowie bei allen Helfern. Die Kirwamusikanten unterhielten alle Gäste noch lange.
Am Kirchweihmontag war dann bei der DJK Weihern-Stein die große „Sportheim Kirwa" angesagt. Hier warteten Schnitzel, Currywurst oder frischer Zander auf die Besucher.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.