Pfreimd
01.01.2025 - 09:19 Uhr

Weihnachtssingen in Weihern begeistert Besucher

Beim zweiten Weihnachtssingen des Männergesangvereins "Gemütlichkeit" in Weihern sorgten bekannte Lieder und nachdenkliche Geschichten für eine weihnachtliche Atmosphäre. Der Erlös geht an soziale Einrichtungen.

Beim zweiten Weihnachtssingen des Männergesangvereins "Gemütlichkeit" Weihern in der Weiherner Pfarrkirche St. Margareta konnten die zahlreichen Besucher für rund 90 Minuten den Alltag und Stress vergessen. Vorsitzender Josef Zimmermann freute sich über ein vollbesetztes Gotteshaus. Unter den Gästen war auch Ehrenmitglied Anna Oppitz.

Das Trompeten-Duo Dominik und Andre Pflaum eröffnete mit „Christmas Blessing" das Konzert. Die Gastgeber ließen anschließend „Freu dich, oh Erd" erklingen. Die Stücke „Herbergsweise" und „Altfränkisches Menuett" erklangen danach aus den Instrumenten der „Wernberger Stubenmusi". Der aus Schwarzenfeld angereiste Gesang- und Musikverein trug das Lied "Zündet die Lichter der Freude an". Die Geschichte "Mei oids Kripperl" – vom Vorsitzenden vorgelesen – handelte davon, dass man eine alte Krippe mit viel handwerklichem Geschick und Liebe im neuen Licht erstrahlen lassen kann.

Die „Heilige Nacht" erscholl dann kraftvoll aus den Trompeten der Gebrüder Pflaum. Darauf folgte das Lied „Tochter Zion", von den Gastgebern vorgetragen. Nachdenkliches über den Frieden brachte Christian Dorner vor mit dem Schlussgedanken „Nehmt es mit in euren Herzen, dann wird endlich Frieden sein". Die Schwarzenfelder ließen danach „Heil'ge Nacht auf Engelsschwingen" und das „Weihnachts- Wiegenlied" hören, ehe nach einer weiteren Weihnachtsgeschichte aus den Trompeten die „Heilistge Nacht" erklang.

Vorsitzender Josef Zimmermann dankte abschließend allen Mitwirkenden, Chorleiter Christian Dorner, der das Programm wieder erstklassig zusammen gestellt hatte, Pfarrer Hans Spitzhirn für die Nutzung der Kirche und der Messnerin Betty Schmittner für die Unterstützung. Die Trompetenmusiker sowie Organist Christian Dorner übernahmen dann die musikalische Begleitung zum Schlusslied „ Stille Nacht, heilige Nacht", das alle Besucher mit sangen. Ein kräftiger und lang anhaltender Applaus für alle Akteure beendete den offiziellen Teil. An den Ausgängen konnten dann die Gäste eine kleine Spende in die Körbe geben. Der gesamte Reinerlös wird wieder an soziale Einrichtungen gespendet.

Am Kirchenvorplatz boten die Festdamen der Feuerwehr Weihern Glühwein, Punsch sowie heiße Würste an, damit sie ihre Festkleider für das Jubiläumsfest im nächsten Jahr finanzieren können. Zahlreiche Worte des Lobes über das Weihnachtssingen hörte man von vielen Besuchern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.