Pfreimd
01.02.2019 - 14:25 Uhr

Bei den Züchtern kehrt Ruhe ein

Nach den Querelen der Vergangenheit läuft im Geflügelzuchtverein wieder alles in ruhigen Bahnen. Eine verjüngte Führungsmannschaft um Vorstand Hans Kiener führt in den nächsten vier Jahren den Verein.

Eine verjüngte Führungsmannschaft unter Regie von Hans Kiener führt künftig den Geflügelzuchtverein. Unser Bild zeigt in der vorderen Reihe von links zweiten Vorsitzenden Patric Simon, Schriftführerin Johanna Wegerer, Jubilar Ernst Paa, Kassenwart Maria Schreier, Vorsitzenden Hans Kiener und Dritten Bürgermeister Hubert Betz. Bild: bnr
Eine verjüngte Führungsmannschaft unter Regie von Hans Kiener führt künftig den Geflügelzuchtverein. Unser Bild zeigt in der vorderen Reihe von links zweiten Vorsitzenden Patric Simon, Schriftführerin Johanna Wegerer, Jubilar Ernst Paa, Kassenwart Maria Schreier, Vorsitzenden Hans Kiener und Dritten Bürgermeister Hubert Betz.

Hinter dem Geflügelzuchtverein liegt ein turbulentes und zugleich erfolgreiches Jahr. Nach Unstimmigkeiten in der Vorstandschaft, die schließlich mit dem Rücktritt des Vorstandes endeten, stand der Verein ohne Führung da und dies ausgerechnet im 90. Jahr seines Bestehens. Hans Kiener zeigte damals Verantwortungsgefühl und stellte sich für den Rest der Legislaturperiode als Vorstand zur Verfügung. Unter seiner Regie wurde das 90-jährige Gründungsjubiläum, verbunden mit der zehnten Pfreimdtalschau ein grandioser Erfolg. 57 Züchter zeigten 600 Tiere einem breiten Publikum.

Die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Gasthaus "Wilder Mann" sollte einen Neubeginn einläuten und die Wogen im Verein wieder glätten. In seinem Rechenschaftsbericht nannte Hans Kiener einige Zahlen aus der Vereinsstatistik. Der Verein zählt derzeit 176 Mitglieder, davon sind 79 aktive Züchter und sieben Jugendliche. Auch vier Neumitglieder konnten gewonnen werden. Ein außergewöhnliches Ereignis war die Landesverbandstagung in Öttingen, bei der das Vereinsmitglied Hermann Wegerer zum Ehrenmeister der Bayerischen Rassegeflügelzucht ernannt worden ist. Hans Kiener übt zugleich das Amt des Zuchtwartes für Tauben aus. Nach der Vogelgrippe, die vor zwei Jahren das Schreckgespenst aller Züchter war, brachte im vergangenen Jahr die Jungtaubenkrankheit große Einbußen bei der Nachzucht.

Auf den verschiedenen Ausstellungen konnten die Pfreimder Züchter beachtliche Erfolge einfahren. Die Vereinsmeisterschaft der Tauben ging in diesem Jahr an Thomas Zwack, Zweiter wurde die Zuchtgemeinschaft Kiener. Hermann Wegerer erreichte mit seinen Tauben die Deutsche Meisterschaft. Deutschlandweit führend auf dem Gebiet der Hühner und Wassergeflügel ist Zuchtwart Hans Schmid. Seine Tiere landen immer auf vorderen Plätzen. Auch die Jugendgruppe unter der Leitung von Georg Mutzbauer war sehr erfolgreich. Simon Strasser und Jonas Kiener sorgten mit ihren Tauben für Aufsehen. Nach 32 Jahren als Jugendobmann legte Georg Mutzbauer dieses Amt nieder. In seine Fußstapfen tritt Daniel Thoma.

Ehrungen und Neuwahlen:

Vorsitzendem Hans Kiener blieb es vorbehalten, verschiedene Mitglieder für ihre besonderen Leistungen auszuzeichnen. Die Ehrenurkunde für 50-jährige Mitgliedschaft erhielt Ernst Paa. Der Vereinsteller ging an Walter Preis, Karlheinz Wellnhofer, Reinhold Schlosser. Den Wanderpokal errang in diesem Jahr Simon Strasser. Pfreimder Bänder erhielten Markus Paulus, Reinhold Schlosser, Hans Zwack, Johann Putzer, Georg Mutzbauer, Thomas Arneth, Herbert Mayer und Markus Wiesnet.

Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Johann Kiener; 2. Vorsitzender Patric Schmid; 1. Schriftführerin Johanna Wegerer; 2. Schriftführer Michael Paulus; 1. Kassier Maria Schreier; 2. Kassier Thomas Schreier; Zuchtwart Hühner Hans Schmid; Zuchtwart Tauben Thomas Zwack; Jugendobmann Daniel Thoma; Gerätewarte Hans Zwack, Hugo Schreier; Ausschuss Michael Ott, Hermann Wegerer, Robert Kiener, Georg Holzgartner, Josef Paulus; Ringwart Hans Zack; Revisoren Georg Mutzbauer, Reinhold Schlosser.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.