Das Vereinsareal zeigt sich im lichten Hochwald mystisch dekoriert, verstärkt durch das frisch angezuckerte Weiß. Lagerfeuer brannten, Fackeln leuchteten und Kerzenschein erhellte aus vielen Laternen die abendliche Szene. Vom Nachbar-Zweigverein Eslarn bereicherte erstmals die OWV-Gesangsgruppe unter Leitung von Karl Haberl die kurzweilige Stunde. Musikalischer Leiter Hermann Mack organisierte darüber hinaus eine Bläsergruppe aus Reihen des Ensembles "Atemnot", wozu auch Bürgermeisterin Margit Kirzinger (Saxofon) zählte.
Pfarrer Georg Hartl aus Waidhaus übernahm zum ersten Mal den Part der besinnlichen Worte. In den Vorjahren hatten dies die Geistlichen aus Pleystein übernommen. Der Ortsseelsorger riet dazu, im Advent Maß und Ziel zu halten, anstatt die wenigen verbleibenden Tage bis Weihnachten vollzupflastern. Sein Rat lautete: Mit Gesang und Musik froh und munter auf die Zukunft zuzugehen, anstatt nur seinen Pflichten nachzukommen.
Stellvertretende Vorsitzende Conny Hanauer übernahm Begrüßung, Einführung und Ansagen. Von Lydia Bauriedl kamen die Gedichte. Den Übergang zum geselligen Teil markierte die Ausgabe von kleinen Geschenkpäckchen an alle Kinder. Vorsitzender Andreas Neuber übernahm mit Johannes Kaiser den Grill. Es gab Bratwürste und Glühwein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.