Noch spricht Kassier Siegfried Rupp von einem gesunden, soliden finanziellen Polster. Für die Zukunft der Waidhauser Kleintierzüchter wäre aber ein weiteres Jahr ohne Veranstaltungen nur schwer zu verkraften. Von den Mitgliedszahlen her steigt die im Ortsteil Pfrentsch beheimatete Gemeinschaft zum zweitstärksten Verein dieser Art in der Oberpfalz auf. Vorsitzender Alfred Sauer verzeichnete bei der Jahreshauptversammlung einen „anhaltenden positiven Trend“.
Dann informierte Sauer von seinem ständigen Kontakt mit dem Gesundheitsamt. Für die bayerische Zuchtbuchschau mit Landesjugendschau habe Hubert Aiwanger als Schirmherr zugesagt. Auch liefen die Vorbereitungen für die Bezirksgeflügelschau Oberpfalz im November und die eigene Lokalschau der Waidhauser Kaninchenzüchter im Dezember.
Bei den Neuwahlen zeichnete sich bereits im Vorfeld eine große Änderung ab: Stellvertretender Vorsitzender Ewald Zetzl stand nicht mehr zur Verfügung. Über viele Jahrzehnte hinweg kümmerte er sich als Bauleiter um das Werden des Waidhauser Kleintierzentrums. Mit Mario Sauer und Celine Plohmann gibt es auch zwei neue Jugendleiter. Vorsitzender bleibt Alfred Sauer, der nun auf Thomas Piehler (Pleystein) als neuen Stellvertreter zählen darf. Für die Kasse sind Siegfried Rupp und Theo Grötsch verantwortlich. Schriftführer Josef Pohl freute sich über seine neue Stellvertreterin Maria Rauch. Als Zuchtwarte stehen Alfred Sauer und Erhard Schwarzmeier (Geflügel), Siegfried Rupp und Stefan Dierl (Tauben) sowie Helmut Godlewski (Ziergeflügel) zur Verfügung. Gewählt wurden ebenso Mario Sauer (Ringwart), Martin Hacker (Gerätewart), Hans Moritz (Tätowierungsmeister) und Theresia Schön (Zuchtbuchverwalterin). Im neuen Vereinsausschuss sind vertreten: Reinhard Arnold, Silvia Rupp, Klaus Neumann, Patrick Sauer, Rita Schwarz, Annemarie Schön, Gisela Dierl und Lukas Kick. Werner Flierl und Martin Hacker prüfen die Kasse.
Die goldene Ehrennadel des Bundes deutscher Rassegeflügelzüchter erhielten Uwe Piehler, Tanja und Hans Dreiseitel sowie Karl Zimmermann. Silberne Nadeln gab es für Gloria und Helmut Godlewski sowie Johannes Kleber. Der jahrzehntelange Initiator der Kleintiermärkte, Theo Grötsch, wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Für „seine züchterischen Meisterleistungen, seine herausragenden Verdienste bei der Mitgestaltung des Vereins, sowie seinen unermüdlichen Einsatz bei den Taubenmärkten“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.