Die Züchterschulung des Zuchtbuches Bayern der Bayerischen Rassegeflügelzüchter fand in der Pfreimdtalhalle in Pfrentsch statt. Der Vorsitzende des Landesverbandes der Bayerischen Rassegeflügelzüchter Georg Herrmann aus Altötting konnte rund 110 Teilnehmer aus ganz Bayern begrüßen. Ein Dank ging vor allem an Vorsitzenden Alfred Sauer vom Kleintierzuchtverein Waidhaus und Umgebung e.V. für die gewährte Gastfreundschaft.
"Das Zuchtbuch Bayern umfasst 582 Mitglieder." Der Landeschef zeigte sich zuversichtlich, dass im Jahr 2023 wieder Rassegeflügelausstellungen stattfinden können. Aufgrund der Coronapandemie kam das rege Vereinsleben nicht nur bei den Geflügelzuchtvereinen gänzlich zum Erliegen. Durch die Vogelgrippe waren ab 21. November 2022 die Geflügelhalter durch die vom Landratsamt Neustadt/WN angeordnete Stallpflicht für Geflügel zur allgemeinen Hygiene- und Biosicherheitsmaßnahme verpflichtet und durften keine Ausstellungen abhalten. "Die Züchter hoffen auf bessere Zeiten und freuen sich über die stabilen Mitgliederzahlen und den gleichbleibenden Tierbestand", so Herrmann. Es seien nicht nur Ausstellungen, sondern auch die Zuchtbuchschau mit angeschlossener Landesjugendschau am 11. Dezember 2023 in Pfarrkirchen geplant.
Anhand von Bildern wurden die besten Ausstellungtiere des Jahres 2022 auf einer Großleinwand gezeigt. Zudem vorgestellt wurden die Barnevelder- und Zwergbarnevelderhühner als Hühnerrasse des Jahres. Auf dem Programm stand nicht zuletzt Vorträge unter der Zuchtbuchleitung von Michaela und Heike Huber aus Niedersteinbach bei Aschaffenburg und eine Züchterschulung über die Verhaltenskunde beim Gehör-, Tast- und Temperatursinns des Rassegeflügels. Sollten auch 2023 die Ausstellungen wieder abgesagt werden müssen, dann gebe es laut Michaela Huber auch keine Taubenausstellungen.
Der Höhepunkt der Versammlung war eine Ehrung mit dem Leistungspreis in Form eines Ehrenbandes für 25 Jahre an Nadja Dostler aus Friedenfels. Zur Bewertung der Leistungen und Erhebung der Zuchtdaten der Tiere und Erstellen von Statistiken schicken die Zuchtbuchmitglieder ihre Brutlisten, Legetabellen für Geflügel und Zuchtlisten für Tauben an den Verband. Eine Urkunde für langjährige Mitgliedschaft erhielten nicht zuletzt Mario Sauer aus Waidhaus, Klaus Kellner aus Hohenfels und Walter Pommersberger aus Michelsneukirchen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.