“Als ihr damals 15, 16 Jahre alt wart und ich Kommandant, hab ich oft aufschauen müssen, was ihr wieder angestellt habt im Feuerwehrhaus. Aber wie man sieht, hat sich Das alles gut entwickelt”, sagte Ehrenkommandant Johann Lang in der Jahreshauptversammlung der Ortswehr. 35 Teilnehmer konnte Schriftführer Johannes Kleber aufschreiben. Vorsitzender Thomas Müller begrüßte Marktrat Georg Kleber, Bürgermeister Markus Bauriedl und Kreisbrandinspektor (KBI) Martin Weig. Schriftführerin Andrea Lang und Kommandant Stefan Lang informierten mit Tätigkeitsberichten, ebenso Jugendwart Lukas Lanz. Bürgermeister Bauriedl hob "die gut besuchte Versammlung" hervor und sah darin einen "für jeden offensichtlichen Zusammenhalt in Pfrentsch, der Grundlage für stabile Verhältnisse beim Ausführen der Tätigkeiten im Feuerwehrwesen und im kulturellen Bereich" sei. KBI Weig kam auf den Atemschutz in Pfrentsch zu sprechen: "Das ist eine sehr wichtige Sache und ich bin froh, dass es eingeführt worden ist. Hier gilt es immer weiter am Ball zu bleiben." Gemeinsam übernahmen die Redner dann die Auszeichnungen und Ehrungen. Für 30 Jahre Feuerwehrdienst wurde sich bei Harald Pressel, Wolfgang Greß und Stefan Krämer bedankt; für 20 Jahre bei Ludwig Greß junior. Befördert wurde zum Oberlöschmeister zweiter Kommandant Bernd Werner und zum Hauptfeuerwehrmann Hubert Wildenauer.
Pfrentsch bei Waidhaus
16.01.2023 - 11:05 Uhr
Feuerwehr Pfrentsch dankt treuen Mitgliedern
von Josef Forster
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.