Pfrentsch bei Waidhaus
17.11.2023 - 17:17 Uhr

Geflügelschau der Kreisjugend in Pfrentsch

Bereits im Vorfeld sehen sich die Preisrichter (v.l.) Harald Kull aus Neudrossenfeld, Georg Kellermann aus Altdorf, Otto Endler aus Fichtelberg, Willi Roauer aus Neumarkt und Josef Franz aus Kotzenbach die Tauben an. Bild: gz
Bereits im Vorfeld sehen sich die Preisrichter (v.l.) Harald Kull aus Neudrossenfeld, Georg Kellermann aus Altdorf, Otto Endler aus Fichtelberg, Willi Roauer aus Neumarkt und Josef Franz aus Kotzenbach die Tauben an.

Die Vielfalt ist groß: Von prächtigen Fasanen und Pfauen, über kuschelige Kaninchen, imposante Hähne, niedliche Zwerghühnchen, zierliche Gänse und kunterbunte Enten bis hin zu winzigen Wachteln, werden von Kleintierzüchtern hingebungsvoll aufgezogen. Der Kleintierzuchtverein (KTZV) Waidhaus und Umgebung e.V. lädt interessierte Besucher aus nah und fern zur 30. Kreisgeflügel- und Kreisjugendschau des Kreisverbandes Neustadt/WN in die Pfreimdtalhalle nach Pfrentsch bei Waidhaus ein. Während der Öffnungszeiten am Samstag, 18. November von 9 bis 17 Uhr und Sonntag, 19. November von 9 bis 16 Uhr können die Besucher eine Vielfalt an 30 Rassen und insgesamt rund 500 Tiere bewundern.

Das absolute Highlight ist der Züchterabend mit der Preisverleihung am Samstag um 20 Uhr. Für eine neutrale und fachkundige Bewertung der ausgestellten Tiere sorgten bereits am Donnerstag die Preisrichter Harald Kull aus Neudrossenfeld, Georg Kellermann aus Altdorf, Otto Endler aus Fichtelberg, Willi Roauer aus Neumarkt und Josef Franz aus Kotzenbach. Die Mitglieder stehen bei der Präsentation gerne Rede und Antwort. Der Eintritt für Kinder ist frei und es gibt an beiden Tagen Kaffee und Kuchen. Bereits Tage zuvor war das rührige Team vom KTZV mit Kuchenbacken und dem Vorbereiten des großen Saals in der Pfreimdtalhalle für die große Ausstellung beschäftigt. Auf zahlreichen Besuch freuen sich 1. Vorsitzender Alfred Sauer mit seinem bewährten Team und alle Aussteller.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.