Pfrentsch bei Waidhaus
19.04.2022 - 10:36 Uhr

Junges Schwesternpaar dank digitaler Technik beim Schützenverein 1884 Pfrentsch königsreif

Als Könige, Liesln und Vizekönige gehen beim Pfrentscher Schützenverein (von links) Franz Wildenauer, Florian Kleber, Hans Grötsch, Annabell Höreth, Klaus Grundler, Kathleen Höreth, Bianca Hölzl und Luisa Wittmann durch das Vereinsjahr. Bild: fjo
Als Könige, Liesln und Vizekönige gehen beim Pfrentscher Schützenverein (von links) Franz Wildenauer, Florian Kleber, Hans Grötsch, Annabell Höreth, Klaus Grundler, Kathleen Höreth, Bianca Hölzl und Luisa Wittmann durch das Vereinsjahr.

Feierlich startete die Gemeinschaft mit Frühschoppen und einem gemeinsamen Mittagessen in den Tag: Beim Schützenverein 1884 stand die Kür der neuen Schützenkönige an. Als die Zeit für Kaffee und Kuchen gekommen war, gab Schützenmeisterin Hildegard Werner die nur wenigen Vorstandsmitgliedern bekannten Ergebnisse preis.

Erstmals konnten sich die Allerjüngsten mit dem gesamten Kader messen: Die neuen Lichtgewehre und die digitale Technik machten es möglich. Dadurch gehen die Schwestern Annabell (744,7-Teiler) und Kathleen Höreth (1715,8) als jüngstes Königs- und Vizekönigspaar in die Chronik des Traditionsvereins ein. Beide eroberten in der Gruppe der Jugendlichen die Spitze der Tabelle. Rene Kraus (2045,9) kam auf Rang drei, Christof Hoffmann (2227,8) auf den vierten Platz.

Mit dem besten Treffer beim Königsschießen, einem 38,5-Teiler, übernimmt Florian Kleber das Amt des Schützenkönigs. Senior Franz Wildenauer (270,1) steht ihm als Vizekönig bei den damit verbundenen Aufgaben und Repräsentationsterminen zur Seite.

Zum wiederholten Male glückte es Luisa Wittmann (156,0), zur Schützenliesl gekürt zu werden. Vizeliesl ist Bianca Hölzl (355,8), der der zweite Platz gelang. Klaus Grundler (617,0) komplettiert den Kreis der Könige: Mit der Luftpistole schoss er sich vor Hans Grötsch (1140,9) und Josef Wittmann (1193,2) an die Spitze.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.