Die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins (KTZV) Waidhaus mit Umgebung trafen sich zur Jahreshauptversammlung in der Pfreimdtalhalle in Pfrentsch. Erfreut zeigte sich Vorsitzender Alfred Sauer über die erneut stattfindende Bezirksversammlung in Pfrentsch und über den Gemeinschaftsgeist der Mitglieder. "Mehr geht nicht", bemerkte Sauer im Zusammenhang mit dem stattlichen Besuch bei den letzten drei Taubenmärkten.
Über örtliche und überörtliche Erfolge bei Kreis-, Bezirks- und Großschauen berichteten die Zuchtwarte Alfred Sauer für Hühner, Siegfried Rupp für Tauben, Hans Moritz für Kaninchen und Helmut Godlewski für Ziergeflügel. Die Deutsche Meisterschaft bei der "Deutschen Taubenschau" in Erfurt sicherte sich Josef Ebnet mit Pommernkröpfer und Stefan Dierl mit Arabischen Trommeltauben. Die Höchstnote "Vorzüglich" und ein Sondervereinsband erhielt Mario Sauer mit Ruhlaer Zwerg-Kaulhühnern bei der Hauptsonderschau der Holländischen u. seltenen Zwerghühner. Auf der Bayerischen Zuchtbuchschau errang Barbara Bach mit Zwerg-Reichshühnern einen Landesverbandspreis und bei der Bezirksschau der Kaninchenzüchter in Plößberg stellte Hans Schieder nicht nur das Siegertier, sondern wurde mit Zwerg-Widdern, wildfarben Bezirksmeister. Beim Jugendwettbewerb holte Emilio-Joel Sauer auf der Hauptsonderschau der Holländischen Zwerghuhnzüchter mit Holländischen Zwerghühnern, perlgrau das Sondervereins-Band.
Für 60 Jahre im Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter und seit vielen Jahren im KTZV-Waidhaus (gegründet 1980) wurden Theo Grötsch, Eslarn, Klaus Neumann, Fiedlbühl und Karl Schön, Oberlind und für 50 Jahre Reinhard Arnold, Waldthurn, Josef Ebnet, Waldthurn, Helmut Godlewski, Waidhaus, Hans Moritz, Pleystein und Josef Pohl aus Altenstadt geehrt. Gratulationen gingen an die Vereinsmeister Emilio Joel Sauer in der Sparte Geflügel (Jugendklasse) mit Holländischen Zwerghühnern, schwarz und Mario Sauer in der Sparte Geflügel (Seniorenklasse) mit Federfüßigen Zwerghühnern, schwarz. Zweiter Vereinsmeister wurde Patrick Sauer mit Orpington, blaugesäumt und dritter Vereinsmeister wurde Alfred Sauer mit Holländischen Zwerghühnern, goldhalsig.
In der Sparte Tauben (Seniorenklasse) wurde 1. Vereinsmeister Theo Grötsch mit Strasser, rot, 2. Vereinsmeister Ewald Zetzl mit Modena, rotfahl und 3. Karl Schön mit Sächsischen Schildtauben, blau-weißgeschuppt. In der Sparte Kaninchen (Seniorenklasse) sicherte sich die Vereinsmeisterschaft Hans Moritz mit Lohkaninchen, schwarz, 2. Vereinsmeister wurde Lukas Kick mit Grauen Wienern, wildfarben und 3. Vereinsmeister Maria Rauch mit Holicern, blau.
Wiedergewählt wurden Vorsitzender Alfred Sauer aus Pfrentsch, 2. Vorsitzender Thomas Piehler aus Pleystein, 1. Kassier Siegfried Rupp und 2. Kassier Theo Grötsch aus Eslarn und 1. Schriftführer Josef Pohl aus Vohenstrauß. Neu ins Gremium kamen 2. Schriftführerin Celine Sauer aus Eslarn und Gerätewart Patrick Sauer. Im Amt bestätigt wurden 1. Jugendleiter Mario Sauer mit Stellvertreterin Celine Sauer, Ringwart Mario Sauer, Brutmeister Alfred Sauer, Tätowiermeister Hans Moritz, Zuchtbuchführerin Theresa Schön, die Kassenprüfer Werner Flierl, Martin Hacker und 1. Ausstellungsleiter Alfred Sauer mit Stellvertreter Siegfried Rupp. Den Vereinsausschuss bilden Rita Schwarz, Annemarie Schön, Sylvia Rupp, Reinhard Arnold, Klaus Neumann und neu dazu kamen Maria Rauch und Ewald Zetzl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.