Pfrentsch bei Waidhaus
06.03.2024 - 13:26 Uhr

Kleintierzüchter auf Kreisebene ehren in Pfrentsch ihre Meister

Bürgermeister Markus Bauriedl (links), Bezirksvorsitzender Willibald Roauer (Dritter von links) und Kreisvorsitzender Werner Kennel (Fünfter von rechts) gratulieren den Bestplatzierten und Preisträgern. Zum Bayerischen Meister gekürt werden Johann Putzer (Vierter von rechts) und zum Jugend-Meister Emilio Joel Sauer (vorne). Bild: gz
Bürgermeister Markus Bauriedl (links), Bezirksvorsitzender Willibald Roauer (Dritter von links) und Kreisvorsitzender Werner Kennel (Fünfter von rechts) gratulieren den Bestplatzierten und Preisträgern. Zum Bayerischen Meister gekürt werden Johann Putzer (Vierter von rechts) und zum Jugend-Meister Emilio Joel Sauer (vorne).

Die Frühjahrskreisversammlung der Bayerischen Rassegeflügelzüchter vom Kreisverband Neustadt/WN fand im Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins (KTZV) Waidhaus mit Umgebung in Pfrentsch statt. Nach seinem ersten Jahr als Kreisvorsitzender sprach Werner Kennel von einer bewegten Zeit. Die ehrenamtliche Tätigkeit bei diesem Hobby ist laut Bürgermeister Markus Bauriedl sehr aufwendig. "Die Züchter verlieren trotz der Auflagen nie den Mut und erzielen immer wieder tolle Ergebnisse."

Die Kreis- und Jugendschau konnte laut Kreisvorsitzendem entgegen der Bezirksschau unter Auflagen und ohne Wassergeflügel durchgeführt werden. Erfreulich waren 446 angemeldete Tiere und die guten Bewertungen. "Die Schau zeigte erneut den hohen Zuchtstand im Kreis." Nach 24 Neuaufnahmen zählt der Kreisverband 875 Mitglieder, davon 75 Jugendliche, und der Tierbestand in den Kreisvereinen beträgt 3522. Die mitgliederstärksten Vereine sind in Waidhaus mit 257 und Eschenbach mit 242 Mitgliedern beheimatet. Eschenbach erhielt mit elf Neuaufnahmen auch den Kreisverbandspreis.

Einen Bericht legten die Kreiszuchtwarte Siegfried Rupp und Stefan Dierl für Tauben, Alfred Sauer für Hühner und Kevin Hammon für Ziergeflügel vor. Trotz guter Teilnahme und Besuch bei den Schauen sprachen die Zuchtwarte von einer schwierigen Zeit, aber mit hoher Tierqualität. Erfreuliches zu berichten hatte Kreisjugendleiterin Celine Sauer über die Ergebnissen bei der Kreisschau, die in diesem Jahr am 30. November in Eschenbach stattfindet. "Im Kreisverband sind 75 Jugendliche mit 490 Tieren in den KTZV organisiert."

In der Sparte "Hühner" sicherte sich Emilio Joel Sauer vom KTZV Waidhaus mit "Holländischen Zwerghühnern schwarz" mit 575 Punkten die Jugend-Meisterschaft. Kreismeister der Senioren in der Sparte Hühner wurde Werner Kennel vom KTZV Eschenbach mit "Deutsche Zwerg-Reichshühner weiß-schwarzcolumbia" mit 575 Punkten und zweiter Kreismeister Mario Sauer vom KTZV Waidhaus mit "Federfüßige Zwerghühner schwarz" mit 572 Punkten.

Bei den Tauben wurde Johann Putzer vom GZV Tännesberg mit "Stellerkröpfer weiß" mit 573 Puntken Kreismeister, Zweiter ist Wolfgang Dobmeier vom KTZV Eschenbach mit "Deutsche Schautauben blau mit schwarzen Binden" mit 570 Punkten. Glückwünsche erhielten die Deutschen Meister 2023 Stefan Dierl (Waidhaus) mit seinen "Arabischen Trommeltauben rauchblau mit schwarzen Binden", Josef Ebnet (Waldthurn) mit "Pommer Kröpfern blau gehämmert, geherzt", Bernhard Müller (Eschenbach) für seine "Show Racer blau mit schwarzen Binden", Matthias Sauer (Vohenstrauß) mit "Pommer Kröpfer schwarz-geherzt" und Reinhold Schulz (Vohenstrauß) für "Wiener Gansel rot".

Zum Bayerischen Meister gekürt wurden die Tännesberger Markus Putzer mit "Süddeutsche Schildtaube blau ohne Binden" und Johann Putzer mit "Steller Kröpfer weiß". Die Bundesnadel in Silber ging an Paul Uschold und Reinhard Arnold und die Zuchtpreise für Senioren in der Sparte Hühner/Zwerg-Hühner an die Waidhauser Patrick Sauer mit "Orpington blaugesäumt" mit 383, Mario Sauer mit "Ruhlaer Zwerg-Kaulhühner goldhalsig" mit 379, Alfred Sauer mit "Holländische Zwerghühner goldhalsig" mit 379 und an Karl Luber vom KTZV Windischeschenbach mit "Italiener schwarz" mit 378 Punkten.

Den Zuchtpreis in der Sparte Tauben sicherte sich Rainer Bauer vom KTZV Neustadt/WN mit "Voorburger Schildkröpfer rotfahl" mit 382, Berthold Fröhlich vom KTZV Floss mit "Startauben Silberschuppen schwarz" mit 382, Karl Schön vom KTZV Waidhaus mit "Sächsische Schildtauben blau-weißgeschuppt" mit 382, Gisela Bauer vom KTZV Neustadt mit "Voorburger Schildkröpfer gelbfahl" mit 381, Patrick Sauer vom KTZV Waidhaus mit "Mährische Strasser rotfahl, gehämmert" mit 379 und Ewald Zetzl vom KTZV Waidhaus mit "Modena Schietti rotfahl" mit 379 Punkten.

Nicht zuletzt wies Bezirksvorsitzender Willibald Roauer auf eine zur Diskussion stehende Beitragserhöhung durch den Landes-/Bundesverband hin. Da die Durchführung einer Ausstellung aufgrund der Vorschriften und Impfungen immer schwieriger wird, wurde über eine digitale Ausstellung nachgedacht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.