Bei der Eröffnung der Kreis- und Kreisjugend Rasse-Geflügelschau des Kreisverbandes Neustadt/WN begrüßte Vorsitzender Alfred Sauer vom Kleintierzuchtverein (KTZV) Waidhaus mit Umgebung die Ehrengäste, Vereinsmitglieder und Besucher. Schade fand es Sauer, dass die Bezirksschau wegen aktueller Vorschriften abgesagt werden musste. "Es durften keine Aussteller aus anderen Landkreisen der Oberpfalz teilnehmen, auch nicht Mitglieder aus anderen Landkreisen."
Im hektischen Leben gehört der Umgang mit Tieren laut dem schriftlichen Grußwort vom Schirmherrn Landrat Andreas Meier schon lange nicht mehr zum Alltag und in Zeiten des Artensterbens halte er Tierschauen für sehr wichtig. Mit "Die Kreis- und Kreisjugend Rasse-Geflügelschau ist eröffnet" startete Ehrenschirmherr Erster Bürgermeister Markus Bauriedl aus Waidhaus die 30. Kreisschau in der Pfreimdtalhalle in Pfrentsch. "Die Besucher lernen bei der Schau nicht nur die Zuchterfolge sondern ein interessantes Hobby kennen."
Rassen erhalten
Ein Dank für die Bereitstellung der Ausstellungshalle, Spenden und Gratulationen für die Ausstellung sowie für die hochdotierten Preise kam von Kreisvorsitzendem Werner Kennet aus Grafenwöhr. Die Zucht und Haltung von Geflügel habe eine lange Tradition, wobei der Ursprung bereits im 19. Jahrhundert liege. Die Selbstversorgung mit Eiern, Fleisch und Federn sei damals unverzichtbar gewesen und heute sei die Rassegeflügelzucht für alle Züchter nicht nur ein Hobby, sondern der Versuch die bewährten Rassen vor dem Aussterben zu bewahren. Besonders stolz waren alle Redner über ihre ausgestellten Tiere, die Vereinsarbeit und auf das Engagement der Jugendlichen und deren Zuchtergebnis. Erfreut war Vorsitzender Sauer und sein Team über das Interesse der Besucher, denen die Aussteller gerne Rede und Antwort standen. Ein besonderes Lob für das fortgesetzte Engagement an die Jugend kam von 1. Kreisjugendleiterin Celine Sauer.
446 Tiere
Bereits am Vortag bewerteten die Preisrichter die gezeigten 446 Tiere. Davon präsentierte die Jugend 50 Ausstellungtiere. Höhepunkt der Schau war der Züchterabend mit der Preisverleihung. Die Kreismeisterschaft 2023 des KV-Neustadt/WN sicherte sich bei der Jugend in der Sparte Hühner, Emilio Joel Sauer von KTZV Waidhaus mit Holländischen Zwerghühnern schwarz mit 575 Punkten. Den Senioren-Kreismeistertitel in der Sparte Hühner holte sich Kreisvorsitzender Werner Kennel vom KTZV Eschenbach mit deutschen Zwerg-Reichshühnern weiß-schwarz-columbia (575) und 2. Kreismeister wurde Mario Sauer vom KTZV Waidhaus mit federfüßigen Zwerghühnern schwarz (572).
Sparte Tauben
In der Sparte Tauben heißt der Kreismeister Johann Putzer vom GZV Tännesberg mit Stellerkröpfer weiß (573). Auf den zweiten Platz kam Wolfgang Dobmeier vom KTZV Eschenbach mit deutschen Schautauben blau mit schwarzen Binden (570). Das Band "Bund Deutscher Rassegeflügelzucht" erhielt Rainer Bauriedl mit Voorburger Schildkröpfer und das Pfreimdtal-Band Werner Kennel mit Deutsche Zwerg-Reichshühner, Wolfgang Dobmeier mit Deutsche Schautauben, Johann Putzer mit Stellerkröpfer, Karl Schön mit sächsischen Schildtauben und Joel Emilio Sauer mit hölländischen Zwerghühnern.
Der Landesverbandspreis ging an Patrick Sauer mit Orpington, Mario Sauer federfüßige Zwerghühner, Alfred Sauer holländische Zwerghühner, Theodor Grötsch Strasser, Alfred Uschold Prachener Kanik, Josef Franz Giant Homer, 3. Bürgermeister Ewald Zetzl Modena Schietti, Johann Putzer Stellerkröpfer, Markus Putzer Stellerkröpfer, Karl Zimmermann Stellerkröpfer, Gisela Bauer Schildkröpfer, Karl Schön Schildtauben und Josef Pohl mit Pfautauben. Den Bezirksverbandspreis sicherten sich Werner Kennel mit Zwerg-Reichshühner, Patrick Sauer Mährische Strasser, der Kreisverbandspreis ging an Karl Luber mit Italienern, Mario Sauer Zwerghühner, Peter Luber Zwerg-Paduaner, Josef Franz Kingtauben, Karl Zimmermann Stellerkröpfer, Berthold Fröhlich Startauben und den Landesverbands-Jugend-Preis erhielt Joel Emilio Sauer mit Hölländischen Zwerghühnern, Bezirksverbands-Jugendpreis und den Kreisverbands-Jugend-Preis erhielt Joel Emilio Sauer mit Holländischen Zwerghühnern. Abschließend gratulierten die Ehrengäste den Kreismeistern und Preisträgern zu ihrem Zuchterfolg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.