Experten und Züchter von Geflügel und Tauben aus der Oberpfalz trafen sich in der Pfreimdtalhalle des Waidhauser Kleintierzuchtvereins zum Erfahrungsaustausch sowie zur Übergabe von Leistungs- und Zuchtpreisen. Am Sonntag herrschte durch rund 120 Teilnehmer an der Bezirks-Zuchtwarte-Tagung reges Interesse. Die Ehrungen nahmen die Vorsitzenden des bayerischen Zuchtbuchs, Michaela und Heike Huber aus Niedersteinbach bei Aschaffenburg, vor.Ehrenbänder erhielten: Thomas Zwack (Rasse Cauchois-Tauben, blau mit bronze Binden), Günter Rieger (deutsche Schautauben, blau mit schwarzen Binden), Roland Holzmann (deutsche Schautauben, gescheckt), Jakob Flankerl (Steigerkröpfer, schwarz), Zuchtgemeinschaft Johann Kiener (Strasser, blau ohne Binden) und Josef Bauer (Warzenenten, wildfarbig). Zuchtpreise gingen an Nadj Dostler (Rasse Amrocks, gestreift) und Gerhard Lang (Zwerg-Seidenhühner, weiß mit Bart). Über Prämien des Landesverbandsfreuten sich Helmut Bock (Lahore, gelbfahl), Franz Brandmüller (deutsche Schautauben, blauschimmel), Josef Götz (hessische Kröpfer, weiß), Albert Fürnkäs (Spaniertauben, weiß) und Edig Plank (Giant Homer, blau mit schwarzen Binden). Darüber hinaus gab es Bezirksschau-Bänderfür Nadja Dostler (Amrocks, gestreift), Mario Sauer (federfüßige Zwerghühner, schwarz) und Anton Eckstein (schlesische Kröpfer). Auch Ortsvorsitzender Alfred Sauer und Bezirkszuchtwart Josef Bäumler gratulierten den Geehrten. In einem Fachvortrag informierten die Zuchtbuchleiterinnen dann über die Bakterien und Viren beim Rassegeflügel und der Bezirkszuchtwart-Ziergeflügel hängte daran Informationen über die Artenreinheit und Mutationen beim Ziergeflügel.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.