Rund um seine bestens besuchte Lokalschau platzierte der Waidhauser Kleintierzuchtverein die Meisterschaft seiner Besten. Alles was den Züchtern im Laufe des Jahres glückte, ließ sich am Wochenende bei der regionalen Ausstellung bestaunen. Rund 500 Tiere aus den Gattungen Geflügel und Tauben wurden im Kleintierzuchtzentrum einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.
Am Samstagabend trafen sich die Mitglieder um Vorsitzenden Alfred Sauer zur Bekanntgabe der Ergebnisse, welche unabhängige Schiedsrichter während der Schau ermittelten. Gemeinsam mit seinem Stellvertreter Patrick Sauer übernahm Zuchtwart Theo Grötsch aus Eslarn die Siegerkür. Mit satten 576 Punkten holte sich Nachwuchstalent Emilio Joel Sauer aus Pfrentsch mit seinem Zwerghuhn die Jugend-Meisterschaft in der Sparte Hühner. Damit verwies er Leon Dierl aus Hagendorf mit einem Bantam, der es noch auf 568 Punkte brachte, auf Platz zwei. Wesentlich knapper ging es in der Sparte Tauben zu, nachdem der neue Vereinsmeister, Niclas Dierl aus Eslarn, für seinen Pommernkröpfer 568 Punkte erhielt, während Lucas Dierl aus Hagendorf mit seiner Brieftaube ebenso 566 Punkte einheimste.
Eine Zwerg-Wyandotte bescherte Stefan Stauber aus Zengerhof in der Seniorenklasse den ersten Platz in der Sparte Hühner mit 575 Punkte. Platz zwei holte Josef Ebnet aus Waidhaus mit seinem Zwerghuhn (574) und Rang drei Patrick Sauer aus Pfrentsch mit seinem Orpington (571). Nichts anbrennen ließ der Zuchtwart in der Taubensparte und ergatterte mit einer Strassertaube (574) die Meisterschaft. Zweiten Vorsitzenden Ewald Zetzl aus Pfrentsch blieb mit seiner Modena-Taube (572) nur der Vizetitel; jedoch noch knapp vor der Steller-Taube (571) von Drittplatziertem Johann Putzer aus Moosbach.
Die einzige Vereinsmeisterin gab es mit Patricia Ertl aus Moosbach mit einer Zwergente (570) in der Sparte Wassergeflügel. Klaus Neumann aus Fiedlbühl glückte dazu mit einer Flugente (569) der Vizetitel. Dann präsentierten die beiden Zuchtwarte die Erringer der Verbandspreise. Emilio Joel Sauer erhielt die Jugend-Landesverbandsprämie für seine Ruhlaer Zwergkaulhühner; Leon Dierl (Bantam) und Niclas Dierl (Pommernkröpfer) erhielten jeweils eine Jugend-Bezirksverbandsprämie. Groß war der Beifall, als Emilio Joel Sauer auch noch die Jugend-Kreisverbandsprämie (holländische Zwerghühner) einheimste.
Die drei Jugendpokale konnten Amelie Dierl (Bartzwerghühner), Johannes Beierl (Zwerg-Wyandotten) und Marc Putzer (Stellerkröpfer) in Empfang nehmen. Abschließend erhielt Lucas Dierl den Sonder-Ehrenpreis. In der Seniorenklasse gab es weitere Preisträger. Landesverbandsprämien: Klaus Neumann (Flugenten), Patrick Sauer (Orpington), Alfred Sauer (holländische Zwerghühner), Josef Ebnet (deutsche Zwerghühner), Theo Grötsch (Strasser), Josef Ebnet (Pommernkröpfer), Johann Putzer (Stellerkröpfer) und Karl Schön (Schwalben). Kreisverbandsprämie: Silvia Rupp (Zwerg-Paduaner). Sonder-Ehrenpreise: Mario Sauer, Maximilian Pamler, Patricia Ertl, Sabrina Bock, Patrick Sauer, Josef Pohl, Stefan Stauber und Johann Putzer (je zwei Mal), Silvia Rupp, Helmut Godlewski, Hans Gäbel, Ewald Zetzl, Marco Dierl, Reinhard Arnold, sowie Karl Schön. Ehrenpreise: Patrick Sauer, Josef Frisch und Stefan Dierl.














 
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.