Schützenmeisterin Hildegard Werner hatte die Preise zusammengetragen. Letztlich hätten beide Turniere davon profitiert, sagte Gauschützenmeister Stefan Brandmiller aus Grub bei Moosbach. Vor allem die älteren Teilnehmerinnen am Gaudamenschießen hätten es sich nicht nehmen lassen, zeitgleich ihre Chancen beim Ü-40-Schießen zu nutzen. So freute sich Brandmiller über die gestiegene Beteiligung auf 65 Schützen, davon 28 mit Luftpistole aus 15 Vereinen und 44 Damen aus 11 Vereinen beim Damenturnier.
Bei der ersten Auswertung durften sich die besten Damen über Blumen freuen: 1. Hanna Stefinger, Moosbach (21 Zähler), 2. Nicole Wittmann, Gebhardsreuth (38), 3. Laura Bauer, Waldthurn (43,1), 4. Luzia Stefinger, Moosbach (53), 5. Sophie Deinl, Frankenreuth (83), 6. Melike Tiryaki, Frankenreuth (87), 7. Luisa Wittmann, Pfrentsch (90), 8. Maria Hirnet, Waldheim (93), 9. Corinna Mathy, Frankenreuth (99) und 10. Juliane Sier, Heumaden (101).
Wer von den weiblichen Teilnehmerinnen am nächsten beim 555-Teiler lag, durfte sich über einen Preis freuen: 1. Sabine Beierl, Oberlind (556-Teiler), 2. Kerstin Krämer-Höreth, Pfrentsch (558), 3. Elena Bauer, Frankenreuth (559), 4. Nicole Voit, Pfrentsch (551), 5. Hannah Kellermann, Moosbach (561), 6. Johanna Kleber, Pfrentsch (563), 7. Hildegard Werner, Pfrentsch (546), 8. Laura Bauer, Waldthurn (542), 9. Katharina Menzel, Frankenreuth (539), 10. Renate Kellner, Oberlind (537), 11. Theresa Guttenberger, Moosbach (576), 12. Franziska Wüst, Waldheim (576), 13. Theresia Gösl, Roggenstein (526), 14. Sonja Messer, Roggenstein (524) und 15. Martina Grundler, Waidhaus (586).
Mit Spannung erwartete der weibliche Nachwuchs die Bekanntgabe der Ergebnisse. Zuerst waren die jungen Teilnehmerinnen der Schülerklasse gefragt, da durch den Wettbewerb die neuen Schülermeister ermittelt wurden: 1. Sabine Beierl, Oberlind (89 Zähler), 2. Christina Beierl, Oberlind (87), 3. Katharina Menzel, Frankenreuth (73), 4. Lisa Stahl, Waldthurn (72), 5. Sophia Kleber, Waldthurn (63) und 6. Laura Bauer, Waldthurn (63).
Jugend- und Juniorenmeister wurden in einem Durchgang zusammengefasst: 1. Luisa Wittmann, Pfrentsch (98), 2. Sophie Licha, Oberlind (93), 3. Luzia Stefinger, Moosbach (92), 4. Hanna Stefinger, Moosbach (88), 5. Hannah Kellermann, Moosbach (87) und 6. Marina Helgert, Waidhaus (85).
Bei den Damenmeisterinnen fasste die Schießleitung die Klassen I und II zusammen: 1. Nicole Wittmann, Gebhardsreuth (96), 2. Maria Hirnet, Waldheim (96), 3. Theresa Guttenberger, Moosbach (95), 4. Sophie Deinl, Frankenreuth (94), 5. Claudia Kraus, Heumaden (93) und 6. Claudia Werner, Frankenreuth (91). In der ebenfalls zusammengefassten Klasse aus III und IV lautete die Schlusstabelle: 1. Sonja Messer, Roggenstein (92), 2. Christl Beugler, Heumaden (91), 3. Hildegard Werner, Pfrentsch (88), 4. Maria Spichtinger, Pfrentsch (83), 5. Johanna Kleber, Pfrentsch (81) und 6. Elisabeth Meier, Waidhaus (78).
Für die Meistbeteiligung ehrte Schützenmeisterin Kleber die „Enzian“-Schützen (9 Teilnehmerinnen), 1884 Pfrentsch (8) und 1864 Waidhaus (5). Bei der Jugendlichen gingen die ausgesetzten Trophäen an Frankenreuth (6), Moosbach, Oberlind und Waldthurn (jeweils 3).
Beim Ü-40-Schießen stand das Augenmerk auf die Glücksscheibe mit einer Verteilung von vielen Preisen: 1. Karl Herrmann, Pfrentsch (65 Zähler), 2. Johannes Kraus, Heumaden (63), 3. Erhard Wildenauer, Pfrentsch (60), 4. Hermann Meier, Waidhaus (59), 5. Maria Voit, Eslarn (59), 6. Josef Völkl, Spielberg (59), 7. Sonja Messer, Roggenstein (58), 8. Thomas Menzel, Heumaden (57), 9. Helmut Bauer, Frankenreuth (57) und 10. Johann Seiler, Moosbach (56).
In der Ü-40 Klasse I siegten: 1. Claudia Werner, Frankenreuth (40-Teiler), 2. Johannes Hanauer, Heumaden (82), 3. Helmut Bauer, Frankenreuth (88), 4. Bernhard Piehler, Waldheim (114), 5. Claudia Kraus, Heumaden (108), 6. Michael Beierl, Oberlind (138), 7. Wolfgang Kraus, Moosbach (138), 8. Wolfgang Hettler, Reichenau (141), 9. Helmut Bauer, Waidhaus (161) und 10. Ramona Bauer, Waidhaus (170).
Weitere Preise konnten die Bestplatzierten der Ü-40 Klasse II in Empfang nehmen: 1. Hildegard Werner, Pfrentsch (45), 2. Hans-Jürgen Rewitzer, Roggenstein (49), 3. Robert Reindl, Pfrentsch (58), 4. Hermann Meier, Waidhaus (82), 5. Willi Stefinger, Moosbach (88), 6. Josef Wittmann, Pfrentsch (91), 7. Theresia Helgert, Waidhaus (104), 8. Ewald Deinl, Frankenreuth (109), 9. Peter Meier, Oberlind (111) und 10. Stephan Mathy, Waidhaus (115).
Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl ergab sich die Möglichkeit einer Einzelwertung auch für die Ü-40 Klasse III: 1. Richard Arnold, Waldthurn (36), 2. Josef Schönberger, Waldheim (68), 3. Josef Völkl, Roggenstein (71), 4. Hans Grötsch, Pfrentsch (102), 5. Johanna Kleber, Pfrentsch (142), 6. Franz Peintinger, Pfrentsch (150), 7. Johann Seiler, Moosbach (160), 8. Theresia Gösl, Roggenstein (161), 9. Norbert Marko, Pfrentsch (185) und 10. Renate Forster, Pfrentsch (240).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.