Holländische Zwerghühner zählen zu den prächtigsten Vertretern ihrer Rasse. Die Vielfalt an Farbschlägen, Größen und Variationen üben bei Liebhabern magische Anziehungskräfte aus, und auch Außenstehende können sich dem Reiz der stolzen Tiere kaum entziehen. Für den gesamten deutschen Sprachraum gründete sich deshalb schon vor 60 Jahren ein Sonderverein für diese Art. Das nun am Wochenende begonnene Jubiläumsjahr startete mit einer Jubiläumsschau, die Mitglied Alfred Sauer aus Pfrentsch im Zuge der Vorbereitungen in seinen Heimatort holte.
Für die Organisation konnte er Josef Pohl aus Altenstadt bei Vohenstrauß für die Ausstellungsleitung gewinnen: „Wir pflegen eine Leidenschaft, die verbindet und bei der Freundschaften entstehen.“ Pohl erinnerte damit an das Jahr 2013, als der Sonderverein schon einmal Pfrentsch als Austragungsort gewählt hatte. Nun gebe es mit 57 Ausstellern und 627 Tiere sogar ein „Plus“, obwohl dieses Hobby allgemein als rückläufig bezeichnet würde: „Obwohl wir etwas abgelegen sind, fanden so viele Aussteller mit großen Entfernungen den Weg in die Oberpfalz zu uns.“ Zur Eröffnung ging sein Dank an Bürgermeisterin Margit Kirzinger für ihr „immer offenes Ohr und die laufende Unterstützung des Waidhauser Kleintierzuchtvereins“. Daran schlossen sich Dankesworte an alle Spender und Sponsoren, ohne die es keine Neuauflage der Ausstellung gegeben hätte. Gleiches richtete Pohl an die Adresse der „unermüdlichen Mitglieder und Vereinswirtinnen“.
Ein Lob galt noch Sauer für seinen Einsatz, die Schau nach Pfrentsch zu holen. Der Ausstellungsleiter gratulierte allen Siegern: „Da ist eine ganz große Farbenpracht und -vielfalt zusammengekommen.“ Er selbst könne gar nicht genug davon bekommen und riet: „Lasst auch euch animieren und inspirieren. Da sieht man ganz viel Besonderes.“ Dann rückte der junge Vorsitzende des Sondervereins in den Blickpunkt der feierlichen Eröffnung mit rund 50 Teilnehmern. Lukas Kurek war eigens aus Münster in Nordrhein-Westfalen angereist, um den „vielen Zuchtfreunden für solch ein großes Teilnahmeinteresse“ zu danken: „Sicher hat sich schon bei den Meisten eine Vorfreude darauf beim Ausfüllen der Meldeformulare breit gemacht.“ Dazu lobte Kurek die „gewohnt gute Verpflegung von Mensch und Tier hier in Waidhaus“ unter kräftigem Spontanapplaus der Mitglieder. „Das ist zu unserem Jubiläum genau der richtige Auftakt."
Der Vorsitzende überraschte noch mit einer Terminzusage, nachdem für 550 Tiere eine eigene Abteilung bei der deutschen Jungtierschau in Hannover ergattert worden sei. So schloss er zuversichtlich: „Viel Freude weiterhin an unserem Hobby als Basis unseres Vereins.“ An Bürgermeisterin Kirzinger lag der Startschuss: „Es freut mich sehr, dass Pfrentsch für diese Jubiläumsschau gewählt wurde.“ „Hut ab vor dieser Mannschaft um Alfred und Josef“, bestätigte sie die Leistungen der Organisatoren vor Ort und gestand: „Auch ich habe meine Favoriten unter den ausgestellten Tieren mit den Muschelköpfen schon gefunden. Überhaupt sind alle super schön. Mit Freude bin ich durch die Reihen flaniert.“













 
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.