Pfrentsch bei Waidhaus
27.12.2019 - 11:09 Uhr

Neue Könige in Pfrentsch

Der Schützenverein 1884 kürt seine Würdenträger. Ein Wettbewerb wird immer beliebter.

Angelika Gollwitzer und Alexander Werner (Vierte und Fünfter von links) gehen als Sieger aus dem Er- und Sie-Wettbewerb im Zuge des Pfrentscher Weihnachtsschießens. Bild: fjo
Angelika Gollwitzer und Alexander Werner (Vierte und Fünfter von links) gehen als Sieger aus dem Er- und Sie-Wettbewerb im Zuge des Pfrentscher Weihnachtsschießens.

Zur Weihnachtsfeier packte Schützenmeisterin Hildegard Werner ihre Zither aus und umrahmte mit Tom Höreth (Akkordeon) die Feier im Vereinsheim. Nicole Voit und Luisa Wittmann sprachen nachdenkliche Texte, bevor die Kür der Schützenkönige folgte.Jugendwartin Kerstin Krämer-Höreth hatte den Nachmittag organisiert.

Eine neue Gaudamenleiterin werde noch gesucht, ließ Gauschützenmeister Stefan Brandmiller im Zuge der Proklamation wissen. Er selbst werde hingegen für eine erneute Kandidatur zur Verfügung stehen. Beim neuen Luftpistolenkönig musste Vizekönigin Elisabeth Lindner (18-Teiler) herhalten, denn Klaus Dobner (13) war dienstlich unabkömmlich. Auch Jugendkönig Aaron Kleber (75) konnte den Termin nicht wahrnehmen. Der alte und neue Schützenkönig, Thomas Forster (20), durfte hingegen seine erneute Kür unter großem Beifall der Mitglieder genießen. Gleiches galt für Vizekönig Alexander Hofmann (25) hinter ihm. Als neue Schützenliesl krönte die Schützenmeisterin Bianca Hölzl (32) und als Vizeliesl Anja Rembold (37).

Ganz anders gestaltete sich die Bekanntgabe der Ergebnisse aus dem Weihnachtsschießen. Hier konnten die Anwesenden in die Vollen greifen. Beim Freibierschießen etwa kam jeder Dritte in der Schlusstabelle zu einer Gratismass: Luisa Wittmann (97 Ringe), Hans Grötsch (92), Dominik Brenner (89), Klaus Grundler (87), Nicole Voit (85), Matthias Hölzl (81), Karl Herrmann (77), Thomas Höreth (77), Stephan Hoffmann (77), Klaus Dobner (74), Franz Wildenauer (69), Manfred Liebscher (65), Alexander Werner (55), Franz Bauer (50), Thomas Forster (48) und Josef Kleber (41).

Auf der zu Ehren des langjährigen Schützenmeisters Franz Werner initiierten Gedächtnisscheibe konnte sich dieses Mal Robert Reindl (77) eintragen. Preise erhielten hierauf außerdem Josef Wittmann (78) und seine Tochter Luisa Wittmann (83). Über den Empfang ganzer Brotzeitkörbe durften sich freuen: 1. Sebastian Knoblach (63), 2. Aaron Kleber (62), 3. Hermine Wittmann (53), 4. Johann Stahl (50) und 5. Markus Ohainski (49).

Den Weihnachtspokal mit Luftgewehr sicherte sich Dominik Brenner (144-Teiler) vor Johann Stahl (213) und Luisa Wittmann (247). Die Luftpistolenversion ergatterte Hans Grötsch (77) vor Matthias Hölzl (78) und Michael Rückerl (99). Der Naschkorb im Jugendbereich wird an Aaron Kleber nachgereicht.

Zusätzlich integrierte das Schützenmeisteramt das traditonell gewordene Er- und Sie-Schießen in den vorweihnachtlichen Wettbewerb. Dabei ergab sich folgenden Tabellenbild: 1. Angelika Gollwitzer (1503-Teiler) und Alexander Werner (1515) mit einem Gesamtergebnis von 12 Punkten Unterschied. 2. Luisa Wittmann (1417) und Sebastian Knoblach (1452) mit 35, 3. Bianca Hölzl (794) und Markus Oheinski (743) mit 51, 4. Maria (396) und Anton Hirnet (253) mit 143, 5. Elisabeth Lindner (930) und Aaron Kleber (691) mit 239, 6. Kerstin Krämer-Höreth (1905) und Tom Höreth (1523) mit 382, 7. Daniela Marschner (1550) und Thomas Forster (1064) mit 486, 8. Anja Rembold (2018) und Franz Bauer (1345) mit 673, 9. Sieglinde (3167) und Alex Hofmann (1920) mit 1033 und 10. Heidi (829) und Helmut Mathy (1920) mit 1091.

Schützenmeisterin Hildegard Werner (links) krönt die von Sportleiter Karl Hölzl (rechts) ermittelten Könige Thomas Forster (Vierter von rechts) und Bianca Hölzl (Vierte von links). Bild: fjo
Schützenmeisterin Hildegard Werner (links) krönt die von Sportleiter Karl Hölzl (rechts) ermittelten Könige Thomas Forster (Vierter von rechts) und Bianca Hölzl (Vierte von links).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.