Pfrentsch bei Waidhaus
21.10.2024 - 11:35 Uhr

Vom Papagei bis zum Wellensittich: Vogelschau in Vohenstrauß ist ein Publikumsmagnet

Die Vogelschau des Vereins der Vogelfreunde und -schützer Vohenstrauß kommt an. Vor allem am Sonntag stellt der Veranstalter reges Interesse bei den Besuchern fest.

Andreas Juilfs, Theo Werner und Udo Stade waren sich einig. „Wir sind vollauf zufrieden“, zogen die Vorsitzenden des Vereins der Vogelfreude und -schützer ein positives Resümee über die Vogelschau am Wochenende. Vor allem am Sonntagnachmittag stellten sie ein Kommen und Gehen fest. „Die umfangreichen Arbeiten haben sich gelohnt“, fassten sie zusammen.

„Wie schneiden wohl meine Vögel bei der Bewertung ab?“ – Das war nach der Anlieferung der Tiere am Donnerstag die entscheidende Frage. Während Sebastian Fuß die Großsittiche unter die Lupe nahm, ging es bei Roland Engl – er übt noch mit 87 Jahren das Amt des Preisrichters aus – um die Wellensittiche. Dazu kam Herbert Gabelsberger für die Kanarien- und Waldvögel. Die erfolgreichen Züchter werden laut Juilfs in einer eigenen Veranstaltung ausgezeichnet.

Bis zur großen Blaustirn-Amazone

Die „Ansteckungsgefahr“ bezog sich bei der Schau rein auf die Vögel, die mit ihrem fröhlichen Gezwitscher auf sich aufmerksam machen wollten und das auch schafften.

Das ging los vom Timor-Zebrafink als kleinster Vogel bis zur großen Blaustirn-Amazone aus der Familie der Papageien. Dazu kamen unter anderem Halsbandsittiche, Pflaumenkopfsittiche oder Mönchssittiche.

Gefiederte Freunde

Das war aber längst nicht alles. Die Besucher, darunter viele Kinder und mit dem sechsjährigen Lukas Greber das jüngste Vereinsmitglied, konnten sich nicht nur Eindrücke von den gefiederten Freunden machen, sondern auch Kaffee und Kuchen sowie kühle Getränken und Imbiss-Speisen genießen.

Außerdem gab es bei einer Tombola viele Preise zu gewinnen. Dazu kam eine Vogelbörse. In seinen Dank bezog Juilfs neben allen Organisatoren und Helfern den Kleintierzuchtverein Pfrentsch für die Überlassung der Halle ein.

Hintergrund:

Aufgaben des Vereins

  • Einsatz für den Erhalt und Schutz der frei lebenden Tiere und wildwachsenden Pflanzen
  • Anlegen und Pflege geeigneter Biotope für den Erhalt der Lebensräume
  • Unterstützung der Tiere, zum Beispiel durch Nistkastenbau und -reinigung, Bau von Insektenhotels, Winterfütterung und Heckenschutz
  • Beratung zur artgerechten Haltung von Vögeln und
    Vogelausstellungen mit Infoständen
  • Ferienprogramme und Mitarbeit an Projekten für die Jugend, zum Beispiel „Verein macht Schule“, Vogelstimmenwanderungen usw.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.