Einem Taubenzuchtverein glückte im Waidhauser Ortsteil Pfrentsch ein lange gehegter Traum. Endlich konnten Aussteller aus dem nahen Böhmen in größerer Zahl zum Mitmachen gewonnen werden. In Verbindung mit den tschechischen Züchterkollegen erreichte der deutsche Sonderverein der „Stellerkröpfer“-Züchter eine Tierzahl von über 500 Exemplaren. Vorsitzender Josef Schien aus Herbertingen ging bei den Prämierungen im Rahmen des Züchterabends konkret auf dieses Novum ein, zumal er die Kropftaubenzucht als ein „zeitaufwändiges Hobby“ ansah. Sein Dank galt ebenso den Gastgebern vom Kleintierzuchtverein Waidhaus und Umgebung.
Ein neunköpfiges Schiedsrichter-Team legte den Grundstock für die Prämierung der besten Zuchtergebnisse. Die Qualität zeigte sich allein durch die Vergabe der Note „vorzüglich“ für 16 Tauben. 44 weitere Tiere erzielten das Prädikat „hervorragend“. Der Preis des Landesverbandes ging an Bernward Tasler aus Schöringen. Manuel Heinze aus Ausleben durfte sich über die Kreisverbandsprämie freuen. Pokale erhielten Frantisek Vrbský aus Teplá und Joshua Falke aus Ostendorf. Mit Bändern des Sondervereins wurden Markus Müller (Königsmoos), Markus Putzer, Johann Putzer (beide Tännesberg), Matthias Bielawny (Marienberg), Richard Muhr (Viechtach), Pavel Abresek (Pilsen) und Joshua Falke ausgezeichnet. Die begehrten Pfreimdtalbänder konnten Markus Müller, Ignaz Münzhuber (Manching), Johann Kingl (Neuburg), André Falke (Ostendorf) und Joshua Falke ergattern. Ein weiterer Preis ging an Karl Zimmermann aus Gaisheim.













 
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.