Zur Königsproklamation griff die Schützenmeisterin selbst in die Saiten. Hildegard Werner konnte als Begleitung für ihr Zitherspiel auf Thomas Höreth (Schifferklavier) zählen. Obendrein musizierte eine ganze Schar aus Kindern von Vereinsmitgliedern mit Melodika und auf Keyboards dazu. Der Schützenverein 1884 ließ sich zur Rückkehr in die Normalität allerhand einfallen. Bei Punsch und Plätzchen stellte sich unterm Christbaum schnell eine feierliche Stimmung ein. Als letzter im Reigen der vier Waidhauser Schützenvereine gaben die Pfrentscher nach altem Brauch die Namen der neuen Schützenkönige bekannt.
Die beiden Vereinsmitglieder Angelika und Alexander Werner hatten im Mai den Bund der Ehe geschlossen. Zum Jahresende spendierte das Paar nun eine handgedrechselte Schützenscheibe mit Hochzeitsfoto. In den vergangenen Wochen lief der Schießwettbewerb, bei dem nicht nur die neuen Könige gesucht wurden, sondern auch ein Empfänger für die Hochzeitsscheibe.
Uneinholbar und mit deutlichem Abstand holte sich Johann Schönberger aus Altenstadt bei Vohenstrauß letztlich die begehrte Trophäe. Schließlich wird nach überlieferter Gewohnheit nicht nur der Name des Brautpaares auf den Scheibenrand eingebrannt, sondern auch jener des Gewinners. Für Schönbergers Ergebnis eines 22,0-Teilers gab es darüber hinaus reichlich Beifall aus Reihen der Mitglieder. Zweiter wurde Dominik Brenner und Dritte Luisa Wittmann.
Der Zufall wollte es wohl so, dass der Scheibengewinner Johann Schönberger auch gleich zum neuen Schützenkönig gekürt werden konnte. Den Titel des Vizekönigs holte sich Franz Wildenauer aus Pfrentsch. Bei der Bekanntgabe der neuen Schützenliesl zeigte sich, dass Luisa Wittmann aus Pielmühle ihren Titel nicht aus der Hand gibt. Als Vizeliesl konnte Renate Forster aus Eslarn gekürt werden. Beim Nachwuchs holte sich erstmals Annabell Höreth die Krone als Jugendkönigin und Aaron Kleber wurde Vizejugendkönig. Die Riege der Besten vervollständigten Klaus Grundler (Luftpistolenkönig) mit Vizekönig Hans Grötsch.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.