Zur Segnung des neuen Pfrentschweiher-Brunnens kamen Gäste aus dem ganzen Umland. Darüber freute sich vor allem Ortssprecher Ewald Zetzl. Zum „Kaiserwetter“, wie stellvertretender Landrat Albert Nickl es bezeichnete, füllte sich der Platz unter der Prinzregent-Luitpold-Eiche frühzeitig. Zunächst informierte Zetzl über das Vorhaben und dankte den vielen Helfern bei der Verwirklichung seiner Idee. Dazu hätten auch die Gäste der einst stark frequentierten Gartentage und Heimatfeste in den zurückliegenden Jahren beigetragen. „Erst dadurch wurde der finanzielle Grundstock gelegt, um diesen Brunnen zu ermöglichen.“
Um die 8000 Euro investierte die Ortschaft auf eigene Kosten in den neuen Brunnen. Für den künftigen Unterhalt mit nächtlicher Beleuchtung und Wasserspielen konnte die Marktgemeinde Waidhaus gewonnen werden. Bürgermeister Markus Bauriedl bestätigte die Übernahme. Schon zum Einzug der ersten Gäste spielte die neue Formation „Bockl-Blech“ um Philipp Bauriedl auf der Veranda des Spickerdomizils auf. Bei der Segnung lobte Pleysteins Stadtpfarrer Pater Johann Ring die Initiative der Dorfgemeinschaft und wies auf die Bedeutung des neuen Monuments hin. Weit bis in die Nacht feierten die Bewohner mit den vielen Besuchern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.