Pfrentsch bei Waidhaus
08.01.2024 - 16:52 Uhr

Thomas Müller weiter an der Spitze der Feuerwehr Pfrentsch

Vorsitzender Thomas Müller (Fünfter von links) steht weiter an der Spitze der Feuerwehr Pfrentsch und zeichnet langjährige Mitglieder aus. Bild: pi
Vorsitzender Thomas Müller (Fünfter von links) steht weiter an der Spitze der Feuerwehr Pfrentsch und zeichnet langjährige Mitglieder aus.

Ob Bürgermeister Markus Bauriedl, dritter Bürgermeister Ewald Zetzl, Kreisbrandmeister Matthias Schmidt oder Ehrenkommandant Johann Lang: Sie wissen, was die Feuerwehr Pfrentsch leistet und haben das in der Dienst- und Jahreshauptversammlung am Samstag im Gasthaus Frölich hervorgehoben. Schmidt freute sich außerdem über die bevorstehende Gründung einer Kinderfeuerwehr.

„Wir haben wieder an vielen Festen und Veranstaltungen teilgenommen“, blickte Johannes Kleber zurück. Nach den Worten des Schriftführers hatte die Feuerwehr unter anderem für die Dorfgemeinschaft und beim Ulrichsbergfest tatkräftig mitgewirkt.

Als besondere Aktion bezeichnete Vorsitzender Thomas Müller, der an den 2023 verstorbenen Gerhard Gilch erinnerte, die bestens angekommene Christbaum-Versteigerung. Beifall für seinen Rechenschaftsbericht erhielt auch Kassier Georg Kleber. Ihm bescheinigten die Prüfer Johannes Kaiser und Ludwig Greß junior vorbildliche Buchführung.

41 Einsätze hatten die insgesamt 46 Aktiven laut Stefan Lang im vergangenen Jahr zu bewältigen. Darunter waren den Aussagen des Kommandanten zufolge vor allem das Leck in der MERO-Ölleitung, der Großbrand in Reichenbau oder der Brand in Hagendorf. Dazugekommen waren auch mehrere technische Hilfeleistungen. „Das war schon ein herausforderndes Jahr“, fasste Lang zusammen. Für dieses Jahr kündigte er intensive Aus- und Fortbildungsmaßnahmen an.

Für 20-jährigen aktiven Dienst zeichnete der Kommandant Bernd Werner aus. Zum Feuerwehrmann ernannte er Bastian Krämer und Benedikt Müller. Über die Ernennung zum Löschmeister freute sich Lukas Lanz.

Das Ergebnis der Neuwahlen: Vorsitzender bleibt Thomas Müller. Nachfolger von Wolfgang Voit als Stellvertreter ist Stefan Krämer. Die weiteren Ämter: Schriftführerin Andrea Lang, Stellvertreter Florian Zetzl (neu), Kassier Georg Kleber, Stellvertreter Wolfgang Lang, Beisitzer Bastian Krämer, Benedikt Müller, Wolfgang Voit, Alexander Werner und Josef Zetzl.

Für Thomas Müller stand fest: „Auf unsere Mitglieder ist Verlass, wir können stets auf die bauen.“ Ehrungen gingen an Martin Bauriedl, Christine Völkl (30 Jahre), Hans-Jürgen Frölich, Alfred Sauer (40 Jahre), Ewald Dengler, Gerhard Voit und Ewald Zetzl (50 Jahre).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.