Pichlberg bei Trabitz
25.02.2024 - 09:58 Uhr

Trabitzer Kriegerkameradschaft trotzt dem Trend

Bei der Hauptversammlung loben Pfarrer Edmund Prechtl (rechts) und Soldatenbund-Kreisvorsitzender Peter Lehr (vorn links) die erfolgreiche Arbeit der Krieger- und Soldatenkameradschaft Burkhardsreuth. Bild: bjp
Bei der Hauptversammlung loben Pfarrer Edmund Prechtl (rechts) und Soldatenbund-Kreisvorsitzender Peter Lehr (vorn links) die erfolgreiche Arbeit der Krieger- und Soldatenkameradschaft Burkhardsreuth.

Sinkende Mitgliederzahlen, schwierige Ämterbesetzung: Vielerorts ringen die Kriegervereine um ihren Fortbestand. Nicht so in der Gemeinde Trabitz: Mit einem erneut gewachsenen Mitgliederstamm rüstet sich die vor 145 Jahren gegründete Krieger- und Soldatenkameradschaft Burkhardsreuth (KSK) für ihr Jubiläumsjahr.

Mit 87 Mitgliedern – fünf mehr als im Vorjahr –, darunter vier Frauen, sei die Burkhardsreuther Kameradschaft die viertgrößte unter den neun Vereinen im Altlandkreis Eschenbach, bemerkte der Eschenbacher Kreisvorsitzende des Bayerischen Soldatenbunds, Peter Lehr, bei der Hauptversammlung im Pichlberger Feuerwehrhaus. Bei der Mitgliederwerbung habe sie sogar das zweitbeste Ergebnis des Kreisverbands erzielt. Für 19. bis 22. März kündigte er das Kreisvergleichsschießen in Oberbibrach, Tanzfleck, Preißach und Michelfeld und für 19. Oktober einen Ausflug des Kreisverbands zum „Muna-Museum“ im mittelfränkischen Marktbergel an.

Ursprünglich, so Lehr, seien die Kriegerkameradschaften als soziale Hilfseinrichtungen gegründet worden: „Ihre Hauptaufgabe nach dem Krieg von 1870/71 bestand darin, die kriegsversehrten Veteranen zu betreuen und aufzufangen.“ Unter ähnlichen Vorzeichen sei auch der Sozialverband VdK 1950 entstanden.

Schießwart Thomas Schlicht berichtete vom Kreisvergleichsschießen, das mit Jutta Schindler und Florian Fenzl zwei Erstplatzierte sowie mit Sandra Baumann, Stefan Käß und Andreas Majer drei Zweitplatzierte auflistete. Konrad Groß habe es auf die Bronzestufe des Siegertreppchens geschafft, und auch in der Mannschaftswertung habe Burkhardsreuth einen dritten Platz errungen. An den Zoiglabend Vorsitzender Markus Reiß. Leider werde die Kameradschaft künftig ihre Sitzungen nicht mehr im Gasthaus Lober abhalten können.

Am 6. April habe man das Gefallenenehrenmal hergerichtet, die Kriegsgräberspendensammlung an Allerheiligen habe ein Rekordergebnis von 1223,53 Euro erbracht. Ehrensache sei der Besuch der Burkhardsreuther Volkstrauertags-Gedenkfeier und zahlreicher weiterer Veranstaltungen gewesen.

Ihr Gründungsjubiläum werde die Kameradschaft am Sonntag, 9. Juni, mit einem Kirchenzug, einem Ehrengedenken am Mahnmal, einem Festgottesdienst in der Jakobuskirche und einem Weißwurstfrühschoppen in Heiners Halle mit Musik der Eschenbacher Stadtkapelle feiern. Für den Nachmittag sei die Siegerehrung des Kreisvergleichsschießens vorgemerkt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.