Pickenricht bei Hahnbach
19.02.2020 - 10:19 Uhr

Feuerwehr Pickenricht unverzichtbar für Ortschaft

Es ist ein ruhiges Vereinsjahr gewesen. Nur einen einzigen Einsatz verzeichnet die Feuerwehr Pickenricht für 2019.

Den langjährigen Mitgliedern der Feuerwehr Pickenricht, Daniel Weiß, Rainer Abredat und Gerhard Zintl (vorn, von links) gratulieren (hinten, von links) Kreisbrandmeister Michael Iberer, Zweiter Kommandant Albert Karl, Kommandant Stefan Herkommer, Vorsitzender Christian Gebhard, Zweite Vorsitzende Christa Segerer und Zweiter Bürgermeister Georg Götz. Bild: ibj
Den langjährigen Mitgliedern der Feuerwehr Pickenricht, Daniel Weiß, Rainer Abredat und Gerhard Zintl (vorn, von links) gratulieren (hinten, von links) Kreisbrandmeister Michael Iberer, Zweiter Kommandant Albert Karl, Kommandant Stefan Herkommer, Vorsitzender Christian Gebhard, Zweite Vorsitzende Christa Segerer und Zweiter Bürgermeister Georg Götz.

Gut besucht ist die Jahreshauptversammlung, die die Feuerwehr Pickenricht in der Frohnbergwirtschaft abhielt. Zur Freude der Anwesenden konnten Tobias Dobmeier, Nico Singer und Niklas Steinmetz in die aktive Wehr aufgenommen werden. So sind nun unter insgesamt 69 Mitgliedern 41 Aktive registriert.

Vorsitzender Christian Gebhard berichtete von der Teilnahme an den Veranstaltungen in der Gemeinde und zu kirchlichen Anlässen. Die Kameradschaft wurde gepflegt bei dem mit der Dreifaltigkeitskirchweih zusammengelegten Sommerfest auf der Hofstelle von Anton Hofmann - ein großen Erfolg, wie Gebhard sagte. Besonderen Wert legt die Feuerwehr auch auf die Kontakte zu den Nachbarwehren.

Kommandant Stefan Herkommer hatte einen Einsatz zu vermelden. Im Übungsbetrieb solle der Nachwuchs integriert werden. Die Teilnahme an der modularen Truppmannausbildung und an Funkübungen in Hahnbach stünden als Schwerpunkt auf dem Übungsplan. In der jährlichen Bedarfsmeldung sei der Stromanschluss für das Feuerwehrhaus genehmigt worden. Um Fehlalarmierungen zu vermeiden, bat Herkommer um die Mitteilung der aktuellen E-Mail-Adressen. Der Zugang neuer Mitglieder stimme ihn hoffnungsvoll.

Kassier Anton Hofmann präsentierte geordnete finanzielle Verhältnisse. Die Erlöse aus dem Sommerfest und dem Toilettenwagenverleih schlugen sich sehr positiv nieder. Kreisbrandmeister Michael Iberer stellte die Bedeutung des Übungsbetriebs heraus und betonte, dass die Ortskenntnisse gerade kleinerer Wehren bei Einsätzen große Bedeutung hätten. Die Neuaufnahmen seien ein Beleg für das gute Vereinsklima.

Zweiter Bürgermeister und Kulturausschussvorsitzender Georg Götz lobte den ehrenamtlichen Einsatz der Feuerwehrleute. Als Bindeglied für die Ortschaften Dürnsricht, Luppersricht und Pickenricht sei die Feuerwehr ein wichtiger Faktor. Mit einer Urkunde für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Daniel Weiß geehrt. Bereits 40 Jahre gehören Norbert Herdegen, Robert Sperber und Gerhard Zintl der Wehr an. Für 50 Jahre wurde Rainer Abredat ausgezeichnet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.