Pilchau bei Tännesberg
18.08.2019 - 10:18 Uhr

Leben gemeistert

Topfit ist Siegfried Winderl, der am Samstag 80.Geburtstag feierte. Am Vortag gratulierten ihm Bürgermeister Max Völkl, Pfarrer Wilhelm Bauer, Paul Braun und Hedwig Haberl für den OWV Tännesberg.

Siegfried Winderl (vorne, Mitte) feierte mit Familie 80. Geburtstag. Dazu gratulierten ihm Bürgermeister Max Völkl (rechts), Pfarrer Wilhelm Bauer (links), Paul Braun und Hedwig Haberl (hintere Reihe, Zweiter und Dritte von rechts) für den OWV Tännesberg. Bild: es
Siegfried Winderl (vorne, Mitte) feierte mit Familie 80. Geburtstag. Dazu gratulierten ihm Bürgermeister Max Völkl (rechts), Pfarrer Wilhelm Bauer (links), Paul Braun und Hedwig Haberl (hintere Reihe, Zweiter und Dritte von rechts) für den OWV Tännesberg.

Von Jugend an ist der Jubilar Feuerwehrmann, bis zur Eingemeindung von Pilchau nach Tännesberg in der frühren Gemeinde Zeinried und danach in Tännesberg. Aufgewachsen ist der rüstige 80er mit seinem Bruder Andreas und seiner Schwester Maria, die beide bereits verstorben sind.

Als Siegfried Winderl zur Schule in Tännesberg ging, gab es noch keinen Schulbus. Hin und zurück musste er den Schulweg zu Fuß zurücklegen. An Wintertagen kam es schon mal vor, dass die Pilchauer als "Schneemänner" ins warme Zimmer im Schulhaus gekommen waren.

Wie viele seiner Altersgenossen musste der Jubilar in jungen Jahren in der elterlichen Landwirtschaft anpacken, die bis zur Aufgabe 2003 im Nebenerwerb betrieben wurde. 25 Jahre arbeitete der Jubilar im Marmorwerk in Weiden, danach auf Steinmontage bei Oberleitner und zuletzt bis zur Rente bei der Firma Utz in Schönsee. Doch ohne Arbeit geht es auch heue nicht. Es wäre ja sonst zu langweilig.

Die Hochzeitsglocken läuteten für das Geburtstagskind und seine Frau Rita am 13. Februar 1965. Getraut hatte das junge Paar der damalige Pfarrer Friedrich Reichl in der Pfarrkirche "St.Michael" in Tännesberg. Am Tag zuvor vollzog Hans Kiesl, Bürgermeister der Gemeinde Zeinried, die standesamtliche Trauung.

Aus dieser Ehe stammen die Söhne Erich und Josef, die sich in unmittelbarer Nähe des Elternhauses ihr Heim bauten, und die Töchter Maria und Renate. Bei der Gratulation hob Pfarrer Bauer hervor, wie liebevoll der Jubilar seine kranke Frau pflegte, die am 26. September 2017 verstorben ist. Seitdem verrichtet der Witwer in seinem Haus den Haushalt selber. Ungewöhnlich für sein Alter ist, wie aufgeschlossen er von Anfang an mit den neuen Medien umgeht.

Winderl liebt die Gesellschaft. Der Kirchgang am Samstag in Tännesberg und am Sonntag der Frühschoppen im Dorfwirtshaus Winderl gehören untrennbar zusammen. Auf die Frage, was er sich für die Zukunft wünsche, hieß es kurz und bündig: "Gesund bleiben!"

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.