Pilgramsreuth bei Pullenreuth
21.06.2022 - 09:08 Uhr

Feuerwehr Pilgramsreuth-Langentheilen wählt neue Führungsriege

Neue Führungskräfte wählte die Feuerwehr Pilgramsreuth-Langentheilen: Kommandant Bernhard Schultes (sitzend, von links), sein Stellvertreter Christoph Heinl, Vorsitzender Thomas Müller und Stellvertreter Klaus Übelmesser sowie Schatzmeister Martin Sticht (stehend, von links), Beisitzer Sebastian Seitz, Schriftführerin Steffi Schraml, Patrick Wegmann, Frauenbeauftragte Andrea König, Johann Sticht, Nico Wegmann, Kreisbrandmeister Peter Prechtl und Bürgermeister Hubert Kraus. Bild: öt
Neue Führungskräfte wählte die Feuerwehr Pilgramsreuth-Langentheilen: Kommandant Bernhard Schultes (sitzend, von links), sein Stellvertreter Christoph Heinl, Vorsitzender Thomas Müller und Stellvertreter Klaus Übelmesser sowie Schatzmeister Martin Sticht (stehend, von links), Beisitzer Sebastian Seitz, Schriftführerin Steffi Schraml, Patrick Wegmann, Frauenbeauftragte Andrea König, Johann Sticht, Nico Wegmann, Kreisbrandmeister Peter Prechtl und Bürgermeister Hubert Kraus.

Neuer stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Pilgramsreuth-Langentheilen ist Christoph Heinl. Er unterstützt künftig den wiedergewählten Wehrführer Bernhard Schultes. Dies ergaben die Neuwahlen in der Jahreshauptversammlung. Bei den von Pullenreuths Bürgermeister Hubert Kraus geleiteten Wahlen wurde Thomas Müller zum Ersten Vorsitzenden gewählt. Zur Seite stehen ihm sein Stellvertreter Klaus Übelmesser, Schatzmeister Martin Sticht und Schriftführerin Steffi Schraml. Beisitzer wurden Michael Bauer, Johann Sticht, Sebastian Seitz sowie Nico und Patrick Wegmann; Frauenbeauftragte ist Andrea König, Kassenprüfer sind Christine Schraml und Reinhard Greger.

Vorsitzender Thomas Müller bezifferte die Zahl der Mitglieder auf 132, darunter 52 Aktive und 7 Jugendliche. Mit Florian Müller und Mattias Langmaier konnte er zwei Neumitglieder begrüßen. Auf Gemeindeebene sei die Kinderfeuerwehr „Steinwaldlöscher“ ins Leben gerufen worden. Betreut werden diese Nachwuchslöschkräfte von mittlerweile fünf Frauen. Wegen Corona mussten Vereinsfeste wie Johannisfeuer oder Maibaumaufstellen entfallen. Der Vorstand traf sich zu vier Sitzungen, der Vorsitzende gratulierte mehreren Jubilaren zu runden Geburtstagen.

Kommandant Bernhard Schultes sprach von wenigen und wegen Corona nur sporadisch durchgeführten Übungen. Zwei Mitglieder absolvierten Teil 1 des MTA-Lehrgangs, sechs die Ausbildung zum Sprechfunker. In den vergangenen beiden Jahren wurden die Floriansjünger zu 22 Einsätzen alarmiert, darunter zwei Brände und mehrere technische Hilfeleistungen. Dafür opferten die Floriansjünger rund 300 Stunden ihrer Freizeit. Weiter berichtete der Kommandant von der Anschaffung von Helmen und Stiefeln sowie einer mobilen Beleuchtungseinheit und einem LED-Strahler. Geplant sind heuer eine Radltour und Skifahren sowie eventuell ein Leistungsabzeichen. Die Revisoren Reinhard Greger und Thomas Schlicht bescheinigten Schatzmeister Heribert Miedl eine einwandfreie Kassenführung. Gedacht wurde auch der verstorbenen Mitglieder.

Bürgermeister Kraus sprach von einer für alle Vereine, aber besonders für die Feuerwehren schweren Zeit, da keine Übungen durchgeführt werden konnten. Auf die Schutzausrüstung eingehend unterstrich Kraus, den Wehren müsse für Einsätze das Beste geboten werden.

Tobias Müller, Joshua Riedl und Kilian Schindler wurden zu Feuerwehrmännern befördert. Ärmelabzeichen erhielten der neue Zweite Kommandant Christoph Heinl und Oberlöschmeister Johann Sticht. Ein Ärmelabzeichen für langjährige Mitgliedschaft in der Wehr durften für sechs Jahrzehnte Treue Karl Kellner und Oswald Übelmesser entgegennehmen. Für 55 Jahre wurden Reinhold Bayer, Benno Schultes und Ludwig Übelmesser belohnt, für 50 Jahre Josef Greger, Hubert Seitz, Andreas Sticht sen. und Johann Sticht, für 40 Jahre Bernhard und Heribert Miedl; seit 20 Jahren dabei sind Christoph Heinl, Sebastian Seitz, Johannes Sticht und Josef Übelmesser jun., seit 10 Jahren Michael Bayer, Christian Miedl und Steffi Schraml. Das Ärmelabzeichen als Notfallsanitäterin ging an Steffi Schraml. Eine Urkunde und ein Präsent für fast 30 Jahre als Kassenwart erhielt Heribert Miedl. Eine Urkunde ging auch an Johannes Sticht für sein jahrelanges Wirken als Stellvertretender Kommandant. Daniela Bayer wurde als Dank für ihre Tätigkeit als Schriftführerin ebenfalls eine Urkunde überreicht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.